Wegen fehlender Niederschläge und konstant hoher Temperaturen sinkt der Wasserstand in den Gewässern des Landkreises Esslingen weiter. Wie das Landratsamt mitteilt, sind alle Pegel unter das sogenannte mittlere Niedrigwasser gefallen (www.hvz.baden-wuerttemberg.de), kleinere Gewässer seien zum Teil ganz ausgetrocknet. Insbesondere die Gewässerökologie, also Fische, kleinere Lebewesen und Pflanzen litten unter den niedrigen Wasserständen, dem niedrigen Sauerstoffgehalt und den ansteigenden Wassertemperaturen. Daher hat das Landratsamt die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern im Landkreis Esslingen per Allgemeinverfügung untersagt.
Verboten sind sowohl die Entnahme mittels einer Pumpe als auch das Schöpfen „von Hand“ mit Eimern oder Gießkannen, der sogenannte Gemeingebrauch. Auch wasserrechtliche Erlaubnisse, die eine Entnahme von Wasser aus einem oberirdischen Gewässer zulassen, werden befristet bis zum Außerkrafttreten dieser Allgemeinverfügung widerrufen, so das Landratsamt. Hiervon ausgenommen sind wasserrechtliche Erlaubnisse für landwirtschaftliche Betriebe für die Urproduktion von Nahrungsmitteln und Löschwasserentnahmen im Brandfall. Die Verfügung wird zunächst bis zum 31. August beschränkt.
Die detaillierte Allgemeinverfügung ist auf der Internetseite des Landratsamtes Esslingen unter der Rubrik „Bürgerservice – Öffentliche Bekanntmachungen“ veröffentlicht. Weitere Informationen gibt es beim Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, Dr. Beate Baier, Telefon (07 11) 39 02-4 24 90 oder E-Mail wasserwirtschaft@lra-es.de. la
NTZ+ Neckartailfingen | 22.07.2022 - 09:59
Zweite Sennerpokal-Hälfte mit Besucherrekord und Ladies Night
Die zweite Sennerpokal-Hälfte im Aileswasen hat gestern mit einem beeindruckenden Rekord begonnen. 1945 Besucher strömen aufs Sportgelände der „Zackenbarsche“. Alles zum Turnier finden Sie auf unserer Sennerpokal-Seite.
NTZ+ Neuffen | 22.07.2022 - 05:30
Automobilzulieferer Elring-Klinger treibt in Neuffen den Wandel voran
Wirtschaft regional: Das Unternehmen Elring-Klinger hat sich an seinem neuen Standort in Neuffen gut eingelebt. Der weltweit tätige Konzern setzt auf neue Antriebstechnologien. Doch welche Geschäftsfelder sind eigentlich nun auf dem einstigen Bielomatik-Gelände beheimatet?