NTZ+ Erkenbrechtsweiler

Ministerin Nicole Razavi besucht das Heidengrabenzentrum bei Erkenbrechtsweiler

Die Unionspolitikerin machte auf ihrer diesjährigen Denkmalreise Halt in der ehemaligen Kelten-Metropole. Lob gab es dabei für das Konzept des Zentrums und die Zusammenarbeit über verschiedene Verwaltungsgrenzen hinweg.

Da geht’s lang: Ministerin Nicole Razavi mit den Landtagskollegen Natalie Pfau-Weller und Andreas Kenner im Nachbau eines keltischen Streitwagens. Foto: Andreas Warausch
Blick tief in die Geschichte: Ministerin Nicole Razavi (links) inspiziert mit Archäologe Jörg Bofinger und der Stuttgarter Regierungspräsidentin Susanne Bay eine Pfostengrube auf dem aktuellen Grabungsfeld am Heidengraben. Foto: Andreas Warausch

ERKENBRECHTSWEILER. „Wie haben die das so glatt hingekriegt?“, fragt Nicole Razavi. Die baden-württembergische Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen kauert auf einem Grabungsfeld links des Astrolehrpfads bei Erkenbrechtsweiler und guckt auf den Steinboden einer kleinen Grube. Vor mehr als 2000 Jahren haben die Kelten für dieses Loch gesorgt, um stattliche Pfosten für ihre Häuser mit Steinen ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite