Frickenhausen
Mit Liedern der Comedian Harmonists auf Zeitreise in Frickenhausen
Licht der Hoffnung: Gelungenes Finale der 34. Licht-der-Hoffnung-Veranstaltungsreihe mit den Nostalphonikern. Am Ende gab es einen großen Spendenscheck.
FRICKENHAUSEN. Beim krönenden Abschluss der 34. Licht-der-Hoffnung-Veranstaltungsreihe verzauberte das Münchner Ensemble „Die Nostalphoniker“ mit ihrem Bühnenprogramm „Die Comedian Harmonists sangen …“ ein großes Publikum in Frickenhausen. Ein Abend mit wohltuenden musikalischen Klängen unbeschwerter Songs der 1920er- und 1930er-Jahre, gepaart mit viel Witz und humoristischen Choreografien der fünf Sänger und ihrem Pianisten.
In perfekter Symbiose aus leichter Muse und anspruchsvoller musikalischer Unterhaltung wussten die Künstler ihr Publikum auch historisch-dokumentarisch in den Bann zu ziehen. Gelesen wurde aus der Korrespondenz zwischen den Comedian Harmonists und der bayrischen Konzertdirektion Gensberger. Sie erinnert an die Zeit im Jahre 1934, als die Comedian Harmonists ihre letzten gemeinsamen Auftritte absolvieren durften. Einige Mitglieder der erfolgreichen Gesangsgruppe waren Juden, die in der nationalsozialistischen Diktatur mit einem Berufsverbot belegt wurden.
Hinter der Leichtigkeit der Lieder liegen ernste Schicksale
Die interessante Mischung aus teils bedrückenden Texten und schwungvollen, unbeschwerten Gesangseinlagen erinnert an das damals allgegenwärtige Spannungsfeld. Mit ihrer „Grinsefresse“, einem künstlerischen Kniff, schaffen die Nostalphoniker dabei einen gelungenen Übergang zwischen der Ernsthaftigkeit und der Leichtigkeit der beiden Welten und schaffen es so, das Publikum stets zum Nachdenken, Staunen, aber vor allem zum Lachen zu bringen.
Auf den Tag genau 69 Jahre nach dem letzten Auftritt der legendären Comedian Harmonists traten in der Aula der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität fünf junge Sänger und ihr Pianist zum ersten Mal als die Nostalphoniker auf. Heute, knapp 20 Jahre später, begeistert das Ensemble mit seinem inzwischen gänzlich eigenen Stil auch internationale Fans. Dabei orientieren sich die Musiker stets an den unbeschwerten Melodien und Texten der 1920er- und 1930er-Jahre.
Das nächste Programm ist bereits in Arbeit
Zu Beginn der Veranstaltung übergaben die beiden Vorstände der Volksbank Mittlerer Neckar, Thomas Krießler und Eberhard Gras, einen Spendenscheck in Höhe von 4000 Euro an Thomas Holzwarth, Marketingleiter der Nürtinger Zeitung und zugleich Organisator der Veranstaltungsreihe zugunsten von Licht der Hoffnung. Holzwarth bedankte sich für die langjährige gute Zusammenarbeit mit der Volksbank Mittlerer Neckar sowie bei Simon Blessing, Bürgermeister der Gemeinde Frickenhausen, dafür, dass die Gemeinde das Erich-Scherer-Zentrum kostenlos für das Benefizkonzert zur Verfügung stellt.
Rund 125.000 Euro sind in diesem Winter bei der 34. Licht-der-Hoffnung-Veranstaltungsreihe zusammengekommen und die Pläne für den Start der 35. Saison in diesem November stehen bereits.
NTZ+ Landkreis Esslingen | 02.02.2025 - 18:00
Maschinenbauer Zimmermann mit Erfolgsbilanz: Raketenstart in Neuhausen
Wirtschaft regional: Die Maschinenbaufirma verzeichnet für 2024 eine Erfolgsbilanz. Ihre Präzisionsfräsmaschinen treffen auf weltweite Nachfrage – in Zeiten der Automobilkrise vor allem in der Luft- und der boomenden Raumfahrtindustrie.