Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins erfüllt sich damit einen lang gehegten Wunsch. Auch die Ausstellung „Spuren der Ortsgeschichte“ wurde am Freitag eröffnet.
Kirsten OechsnerNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 10.07.2023 - 05:00Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins erfüllt sich damit einen lang gehegten Wunsch. Auch die Ausstellung „Spuren der Ortsgeschichte“ wurde am Freitag eröffnet.
Die Albvereinler mit Bürgermeister Volker Brodbeck in ihrer Mitte freuen sich über die gelungene Panoramatafel auf dem Grafenberg.Foto: Kirsten Oechsner
Die ersten Besucher der Jubiläums-Ausstellung waren begeistert von den Exponaten.Foto: Kirsten Oechsner
GRAFENBERG. Bereits eine Woche vor dem großen Festmarathon zum 777-jährigen Bestehen von Grafenberg hat sich die Dorfgemeinschaft mit gleich zwei Veranstaltungen „warmgefestet“: Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins weihte auf dem Grafenberg eine Panoramatafel ein, in der historischen Kelter wurde die Jubiläums-Ausstellung „Spuren der Ortsgeschichte“ eröffnet.