NTZ+ Landkreis Esslingen

Start-up aus Lenningen tüftelt an Verpackungen aus Pflanzenresten

In der früheren Papierfabrik Scheufelen haben sich zwei Start-ups angesiedelt. Sie stellen hauchdünne Vliese und Faserprodukte her. Hier verraten die Gründer, wo sie zum Einsatz kommen sollen.

Stefan Radlmayr (links) und Hermann Dauser, Gründer von Fibers 365, stehen neben der Dampfexplosionsanlage, in der Pflanzenreste in ihre Faserbestandteile zerlegt werden. Foto: Marion Brucker
Manuel Clauss, operativer Geschäftsführer von Phoenix Non Woven, mit Carbonvlies. Foto: Marion Brucker

LENNINGEN. Ein leichter Luftzug weht durch die Halle der ehemaligen Papierfabrik Scheufelen in Lenningen. In der Hand von Manuel Clauss flattert ein DIN-A4-großes schwarzes Carbonfaservlies, nur 0,1 Millimeter dick. „So dünn wie wir stellt es kaum einer her“, sagt der promovierte Chemiker. Nur in Großbritannien gebe es einen Konkurrenten.

Clauss ist mit 35 Jahren der Jüngste im Start-up Phoenix ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite