NTZ+ Unterensingen

Warum die Bahn in Unterensingen keine Ökopunkte gewinnt

Wegen einer invasiven Pflanze und einer Vorschrift der EU dazu kann die Bahn ihren ökologischen Ausgleich an den Unterensinger Seen nicht umsetzen. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Lesen Sie auch den Kommentar zum Artikel „Missverständnis zwischen Bahn und Unterensingen“.

Die Unterensinger Baggerseen sind eine Oase der Ruhe im Ballungsraum. Foto: Barbara Gosson
Die Baggerseen sind ein europäisches Vogelschutzgebiet und Rastplatz für viele Vögel auf ihrem Weg in den Süden. Foto: Barbara Gosson
Links die Autobahnauffahrt, geradeaus die Neubaustrecke, rechts das Naturschutzgebiet. Die Straße soll der Wartung eines Stauraumkanals dienen. Foto: Barbara Gosson
Das Heusenkraut oder Ludwigia uruguayensis trotzt bisher allen Ausrottungsversuchen. Foto: Barbara Gosson
Rund um den See befinden sich Schilfgürtel und undurchdringliches Gestrüpp. Schwierig, dort eine kleine Blume ausfindig zu machen. Foto: Barbara Gosson

UNTERENSINGEN. Die Bahn geht, das Biotop kommt? So einfach wird es wohl nicht werden. Das erfuhren die Unterensinger am Montag von Thomas Türk von der Deutschen Bahn AG und Nils-Christian Blank vom Naturschutzreferat am Stuttgarter Regierungspräsidium. Denn seit 2011 ist im Naturschutzgebiet

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite