Wendlinger Otto-Quartier: Sensibler Umgang mit Gebäuden wird zugesagt
Das Otto-Quartier mit seinen vielen historischen Industriebauten ist steinernes Zeugnis eines Landes im Umbruch. Jetzt soll das Areal teils neu bebaut werden. Der Denkmalschutz hat ein wachsames Auge auf das Areal.
Sylvia GierlichsNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 15.06.2022 - 05:30Das Otto-Quartier mit seinen vielen historischen Industriebauten ist steinernes Zeugnis eines Landes im Umbruch. Jetzt soll das Areal teils neu bebaut werden. Der Denkmalschutz hat ein wachsames Auge auf das Areal.
Die Weberei in der Bildmitte stammt aus dem Jahr 1892 und hat die für frühe Industriebauten so typischen Scheddächer. An der Weberei sieht man auch das hervorspringende Gebäudeteil, Mittelrisalit genannt, ebenfalls typisch für Bauten aus der Gründerzeit.Foto: Holzwarth
Das kleine Gebäude in der Mitte ist das Maschinenhaus für Wasserturbinen, erbaut 1910. Daneben der Spinnereihochbau, gebaut 1889 und die Kantine von 1924. Ganz rechts das Pförtnerhaus von 1914.Foto: Just
WENDLINGEN. Mit der Zustimmung des Gemeinderats zum Bebauungsplan für das Otto-Quartier an der Schäferhauser Straße rückt der Beginn der Bautätigkeit der Firma CG-Elementum näher. Ein besonderes Augenmerk lag beispielsweise auf dem alten Baumbestand im Quartier. Nicht alle Linden bleiben erhalten (