NTZ+ Landkreis Esslingen

So feiern Geflüchtete aus der Ukraine Silvester im Kreis Esslingen

Im vergangenen Jahr haben die Familien noch Silvester gemeinsam in der Ukraine gefeiert. Dann begann die russische Invasion und viele flüchteten nach Deutschland. Wie starten Geflüchtete aus der Ukraine ins Jahr 2023?

So sieht eine reich gedeckte Tafel für ein ukrainisches Silvesteressen aus. Nicht fehlen dürfen roter Kaviar, Salat Olivier und Sekt. Fotos: privat
In Großbettlingen lud die Gemeinde mit Bürgermeister Christopher Ott (mit Bild) zur gemeinsamen Adventsfeier ein, deutsche und ukrainische Gäste feierten gemeinsam. Zwei ukrainische Mädchen führten in der Landestracht einen Tanz aus der Heimat auf (Bild links). Fotos: privat
Lena Doroshenko (links) mit ihrer Tochter Sofiia. Ein ukrainischer Neujahrsbrauch ist das Eisbaden. Lena Doroshenko im vergangenen Jahr nahe Charkiw (kleines Bild). Foto: Gosson

Unbeschwert war vor einem Jahr Silvester für viele Menschen in der Ukraine schon nicht mehr, schwebte über ihnen doch bereits die Gefahr eines Krieges, der dann am 24. Februar mit dem Einmarsch russischer Truppen begann. Circa eine Million Menschen flüchtete nach Deutschland, auch in den Kreis Esslingen. Wir fragten einige nach ihren Schicksalen und danach, was für sie die ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite