Landkreis Esslingen

Wie funktioniert das 365-Euro-Ticket?

Für einen Euro am Tag mit Bus und Bahn durchs ganze Bundesland – das ist für junge Menschen ab dem 1. März möglich. Ab sofort können alle Neukunden des VVS unter 26 das Angebot bestellen. Es ist als Jahresabo erhältlich und ermöglicht allen Personen bis einschließlich 20 Jahren und gegen entsprechende Nachweise bis einschließlich 26 Jahren die preisgünstige Nutzung aller Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs in Baden-Württemberg. Kunden des VVS, die bereits ein Scool- oder Ausbildungs-Abo haben, müssen für die Umstellung auf das neue Ticket-Angebot nichts unternehmen. Sie werden informiert, wobei die Umstellung weitgehend automatisiert erfolgen soll.

Studierende müssen selbst aktiv werden und können das neue Jugend-Ticket-BW vorerst für die kommenden zwei Semester (Sommersemester 2023 und Wintersemester 2023/24) wie vom Studi-Ticket gewohnt als Halbjahresticket erwerben – voraussichtlich danach wird die Umstellung auf das Abo-Modell folgen. Wichtig für Studierende an einer Hochschule mit Studi-Ticket-Vereinbarung: der bezahlte Solidarbeitrag wird in voller Höhe auf den Preis des Jugend-Ticket-BW angerechnet. Studierende, die an einer Hochschule im VVS studieren, mit der keine Vereinbarung zur Zahlung des Solidarbeitrags abgeschlossen wurde und die daher bislang auch kein Studi-Ticket kaufen konnten, können bis einschließlich 26 Jahre ins Jugend-Ticket-BW einsteigen.

Für Personen, für die das Jugend-Ticket-BW nicht das passende Angebot ist oder die schon 27 Jahre und älter und noch in der Ausbildung sind, gibt es innerhalb des VVS zusätzliche Angebote. Das Ausbildungs-Ticket 27 (für alle ab 27 Jahre) und das Ausbildungs-Ticket U27 (für alle bis 27 Jahre) sind als flexibles Monats-Ticket erhältlich. Das Ausbildungs-Ticket 27 gibt es auch als Jahresabo. pm

Bestellung und Weiteres unter vvs.de/jugendticketbw.

Zur Startseite