Umweltschützer mahnen vor einer zunehmenden Lichtverschmutzung. Wird mit jeder Menge Beleuchtung die Nacht zum Tage gemacht, trage dies zum Insektensterben bei. Vor allem die artenreiche Gruppe der Nachtfalter, zu denen zum Beispiel die Glucken, Trinkerinnen oder Mönche mit ihren seltsamen Namen gehören, aber auch Fledermäuse sind von der zunehmenden Helligkeit zur Schlafenszeit auch durch Straßenbeleuchtung gefährdet, so das Landratsamt in einer Pressemitteilung.
Über Möglichkeiten zur Reduktion der Beleuchtung informierten sich jüngst bei dem Seminar „Insektenverträgliche Außenbeleuchtung in der Kommune“ im Um- weltzentrum in Plochingen rund 60 Bürgermeister, Mitarbeiter von Bauhöfen und Straßenmeistereien sowie Fachplaner der Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Esslingen. Eingeladen hatten der Landkreis Esslingen, die Umweltakademie Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Umweltzentrum Neckar-Fils, dem BUND Baden-Württemberg und der Stiftung Naturschutzfonds.
In der Veranstaltung wurden die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Auswirkungen der künstlichen Beleuchtung bei Nacht auf Tiere und Pflanzen dargelegt. Gibt es immer weniger Insekten, fehlt anderen Tierarten langfristig die Nahrungsgrundlage. Des Weiteren wurden praktische Fragen rund um eine insektenfreundliche Außenbeleuchtung in den Kommunen erörtert. Wie kann eine Umrüstung der Straßenbeleuchtung aussehen? Was ist für die Verkehrssicherheit und das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung zu berücksichtigen? Auch der Aspekt des Energie- und Kostensparens wurde angesprochen.
Mischa Allgaier von der Netze BW stellte das Pilotprojekt insektenfreundliche Beleuchtung der Gemeinde Heiningen im Landkreis Göppingen vor. Dort wird seit Ende April 2022 in einem Vorreiter-Projekt die Beleuchtungsstärke der Straßenlampen entlang der Ortsdurchfahrt nachts dem tatsächlichen Verkehrsaufkommen angepasst: Fahren nachts wenige Autos, wird die Beleuchtung zum Schutz der Insekten heruntergeregelt, ohne dass die Verkehrssicherheit gefährdet wird. Gleichzeitig werden die Tiere über ein kameragestütztes System beobachtet und gezählt. Die Veranstaltung in Plochingen soll nach dem Willen ihrer Ausrichter dazu beitragen, dass auch andernorts eine intelligente Straßenbeleuchtung zum Schutz der Insekten Schule macht, so das Landratsamt. la
NTZ+ Landkreis Esslingen | 04.04.2025 - 05:00
Kriminalstatistik 2024 im Kreis Esslingen: Etwas mehr Straftaten, einige Sorgen
In der Statistik des Polizeipräsidiums Reutlingen fällt auf, dass die Zahl der Kinder unter den Tatverdächtigen erneut stark gestiegen ist. Aber es gibt noch weitere Auffälligkeiten.
Landkreis Esslingen | 04.04.2025 - 12:05
Verkehrsunfall in Sielmingen
FILDERSTADT. Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden ist es am Donnerstagnachmittag in Sielmingen gekommen. Gegen 15.45 Uhr lief ein 62-Jähriger zusammen mit einem Kind auf der Hindenburgstraße in Richtung der Felder. Ein nachfolgender ...