NTZ+ Frickenhausen

Superkleber für die Industrie aus Mistelbeeren aus Frickenhausen

Ein kleines Wunder soll den heimischen Streuobstwiesen beim Überleben helfen: Im Saft der Mistelbeere ist der zellulosebasierte Klebstoff Viscin enthalten. Ein Bio-Superkleber, der in Kanada kurz vor der Marktreife steht.

30 Kilo Mistelbeeren für die Uni Montreal werden in Handarbeit geerntet. Foto: Angela Steidle
Master-Student Zachary Katz aus Montreal ist begeistert von der üppigen Ernte und der Arbeit in einer Landschaft, die es so in Kanada nicht gibt. Foto: Angela Steidle
Christian Küpfer (links) im Gespräch mit den Gütlesbesitzern Ulrich und Heinz Matschiner, Gordana Horak und Klaus Stark. Foto: Angela Steidle
Mistelbeerenernte im Gewann Schlat. Foto: Angela Steidle
Misteln sind Teilschmarotzer. Sie ernähren sich über das eigene Blattwerk und zapfen zunehmend die Versorgungsbahnen der Wirte an. Foto: Angela Steidle

FRICKENHAUSEN. Es ist eisig kalt um 9 Uhr morgens im Gewann Schlat an der Ortsdurchfahrt Frickenhausen Richtung Tischardt. Auf den Streuobstwiesen liegt dicker Reif. Eine unwirklich schöne Landschaft, in der ein kleiner Trupp Studenten und Landschaftsplaner auf einer Plane kniet und Mistelbeeren vom Baumschnitt in eine Plastikwanne zupft. Sie sind mit Begeisterung bei der Handarbeit.

Denn bei ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite