Rathauschefs fordern: Minister Lucha soll Schließung der Notfallpraxen stoppen
Nach dem Aus für die Bereitschaftspraxis klammern sich Kirchheims Oberbürgermeister und weitere Amtskollegen an den letzten Strohhalm.
Antje DörrNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 12.04.2025 - 05:00Nach dem Aus für die Bereitschaftspraxis klammern sich Kirchheims Oberbürgermeister und weitere Amtskollegen an den letzten Strohhalm.
Die Notfallpraxis in Kirchheim ist zum 31. März geschlossen worden. Kirchheims Oberbürgermeister Pascal Bader und 17 weitere Rathauschefs aus Baden-Württemberg, deren Kommunen von Schließungen betroffen sind, haben sich an Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) gewendet.Foto: NZ-Archiv
Gesundheitsminister Manne Lucha ist die letzte Hoffnung der Rathauschefs, die Schließungen rückgängig zu machen.Foto: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg / Jan Potente
KIRCHHEIM. Oberbürgermeister Pascal Bader und weitere 17 baden-württembergische Kolleginnen und Kollegen, deren Städte von der Schließung ärztlicher Bereitschaftspraxen betroffen sind, geben ihre Hoffnung auf eine Rücknahme der Entscheidung nicht auf. „Die Entscheidung, Notfallpraxen zu schließen, wurde über unsere Köpfe ...