Wernau

Brand in Wernauer Neckartalsporthalle

Ein Großaufgebot der Feuerwehr war am Mittwochabend im Einsatz. Foto: SDMG/Kaczor

WERNAU. In der Wernauer Neckartalsporthalle hat es am Mittwochabend gebrannt. Gegen 17 Uhr bemerkten Polizeibeamte, die in der Nähe eine Kontrollstelle abbauten, Knallgeräusche aus der Halle und eilten zum Ort des Geschehens. Dort retteten sie einen Mitarbeiter aus einem Technikraum, dessen Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ersten Ermittlungen zufolge hatte der Mann zuvor Flexarbeiten durchgeführt, die das Feuer ausgelöst haben könnten.

Das Feuer breitete sich rasch auf eine Holztribüne aus. Erste Löschversuche mit Feuerlöschern scheiterten, sodass die Feuerwehr mit insgesamt 67 Einsatzkräften und zwölf Fahrzeugen anrücken musste, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Der mutmaßliche Verursacher zog sich Verletzungen unbekannten Ausmaßes zu und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Halle bleibt bis auf Weiteres geschlossen

Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich eine Jugend-Handballmannschaft und eine Kinderturngruppe samt ihren Trainern in der Halle. Sie konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen. Der entstandene Sachschaden dürfte sich im sechsstelligen Bereich bewegen, eine genaue Schadenssumme steht jedoch noch nicht fest. Die Neckartalhalle bleibt bis auf Weiteres für den Betrieb geschlossen.

Bürgermeisterin Christiane Krieger lobte das schnelle und professionelle Eingreifen der Einsatzkräfte: „Es war beeindruckend zu sehen, wie Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst im Ernstfall zusammenarbeiten.“ Gleichzeitig äußerte die Stadtverwaltung Unmut darüber, dass die polizeiliche Pressemitteilung ohne vorherige Absprache mit der Stadt herausgegeben wurde, obwohl eine gemeinsame Sprachregelung vereinbart worden sei. Die Stadtverwaltung kündigte an, die Situation weiterhin in enger Abstimmung mit den Behörden zu begleiten und die Öffentlichkeit über neue Erkenntnisse zu informieren.

Zur Startseite