Firmenblog
Innovative Altbausanierung von Meyer Bedachungen aus Köngen
Von Tradition inspiriert, für die Zukunft gemacht: Gestiegene Baukosten sowie die begrenzte Verfügbarkeit bezahlbarer Grundstücke machen den Kauf eines Altbaus zu einer lohnenswerten Alternative.
KÖNGEN (adi). Durch die Nutzung von Fördergeldern für ältere Immobilien und gezielte energetische Sanierungen bietet der Erwerb eines Altbaus nicht nur eine schnellere Möglichkeit, ins Eigenheim zu ziehen, sondern auch eine klar planbare finanzielle Perspektive. Moderne Trends in der Altbausanierung machen den Markt attraktiv, indem sie Nachhaltigkeit und innovative Technologien in den Mittelpunkt rücken.
Traditionsbetrieb
So wie die Firma Dieter Meyer Bedachungen aus Köngen, die traditionelles Handwerk mit innovativen und zukunftsorientierten Arbeitsweisen in den Bereichen Bedachungen, Holzbau, Gerüstbau, Klempnerarbeiten, Dachbegrünung und der energetischen Beratung vereint. Damit setzt das traditionsreiche Handwerksunternehmen richtungsweisende Trends in der Branche. Seit 1968 ist der Fachbetrieb in Köngen ansässig.
Mehrere Dachdecker-, Zimmerei- und Klempnermeister stehen den Kunden mit exzellenter Fach-Expertise zur Verfügung. Die Geschäftsführer, Betriebswirt Olaf Höhn und Zimmerermeister Christian Schmid leiten die Geschicke des Unternehmens. Mit dem Prokurist und Dachdeckermeister Mario Gams steht ein zukünftiges Mitglied der Geschäftsleitung in der Startposition.
Meyer Bedachungen gehört zur Dachdeckerinnung Stuttgart und hat sich vor allem auf die Sanierung von Altbauten spezialisiert. Ein gelungenes Beispiel hierfür lässt sich in Nürtingen in der Marktstraße 17 bewundern. Das Haus mit Praxis und Wohneinheiten wurde 2020 kernsaniert und ist ein Vorzeigeobjekt für nachhaltige und energieeffiziente Sanierungsmethoden aus dem Hause Meyer Bedachungen. Bei diesem Projekt wurden alle Gewerke und Leistungen der Firma eingesetzt. Mit gestalterischen Elementen, die zum Nürtinger Stadtbild passen, wurde das Gebäude nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch auf den neuesten Stand der Energieeffizienz gebracht und umfassend saniert: Dazu zählt die Aufstockung in Holzrahmenbau, ein neuer Dachstuhl, Flachdacharbeiten, der Einbau von Dachfenstern sowie die Eindeckung des Dachs. Das Bauwerk fügt sich nun im Stil der charmanten Nürtinger Altstadt perfekt in das Stadtbild ein.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Altbauten durch innovative Konzepte eine zeitgemäße Nutzung erfahren können, ohne ihren Charakter zu verlieren. Neben dem umfangreichen Leistungsumfang der Gewerke setzt das Unternehmen grundlegend auf Transparenz. So steht im Vorfeld der Sanierung oder des Bauvorhabens eine kompetente und vertrauensvolle Beratung. Gemeinsam werden mit dem Kunden ansprechende Lösungen entwickelt. Im Anschluss wird eine umfassende Leistungsbeschreibung – detailliert und ehrlich – erstellt. Vom Angebot bis hin zum Abschluss ist ein Ansprechpartner durchgehend für den Kunden verfügbar. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Anliegen, Fragen und Wünsche schnell und direkt geklärt werden können. Diese persönliche Betreuung schafft Vertrauen und ermöglicht einen reibungslosen Ablauf des gesamten Projekts, von der Planung bis zur pünktlichen und finalen Umsetzung.
Die Mitarbeiter werden stetig fortgebildet, sodass sie immer auf dem neuesten Stand der Technik wie auch der Sicherheit sind. Auch als Ausbildungsbetrieb ist das mehr als 50 Mann starke Unternehmen zukunftsorientiert. Junge Menschen werden hier zum Dachdecker, Zimmerer und Klempner vorbildlich, praxisnah und motivierend ausgebildet.