Veranstaltungen
Ausstellungen
150 Jahre Schönrain-Chöre
„Inspiriert von Deutschland“ – Oleh Holdys
Rüdiger Seidt
Beschreibung:
Unaufdringlich und eine tiefe Ruhe ausstrahlend wirken die Skulpturen von Rüdiger Seidt in ihrer in Metall gearbeiteten Form wie selbstverständlich. Mit ihrem reizvollen Wechselspiel von Ruhe und Bewegung und der Beschränkung auf die absolute Form sind Seidts Arbeiten als Raumzeichen zu deuten.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
„Im Dialog der Stile“ – Kunst im Foyer
150 Jahre Schönrain-Chöre
„Inspiriert von Deutschland“ – Oleh Holdys
Rüdiger Seidt
Beschreibung:
Unaufdringlich und eine tiefe Ruhe ausstrahlend wirken die Skulpturen von Rüdiger Seidt in ihrer in Metall gearbeiteten Form wie selbstverständlich. Mit ihrem reizvollen Wechselspiel von Ruhe und Bewegung und der Beschränkung auf die absolute Form sind Seidts Arbeiten als Raumzeichen zu deuten.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
„Im Dialog der Stile“ – Kunst im Foyer
150 Jahre Schönrain-Chöre
„Inspiriert von Deutschland“ – Oleh Holdys
Rüdiger Seidt
Beschreibung:
Unaufdringlich und eine tiefe Ruhe ausstrahlend wirken die Skulpturen von Rüdiger Seidt in ihrer in Metall gearbeiteten Form wie selbstverständlich. Mit ihrem reizvollen Wechselspiel von Ruhe und Bewegung und der Beschränkung auf die absolute Form sind Seidts Arbeiten als Raumzeichen zu deuten.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
„Im Dialog der Stile“ – Kunst im Foyer
150 Jahre Schönrain-Chöre
„Inspiriert von Deutschland“ – Oleh Holdys
Rüdiger Seidt
Beschreibung:
Unaufdringlich und eine tiefe Ruhe ausstrahlend wirken die Skulpturen von Rüdiger Seidt in ihrer in Metall gearbeiteten Form wie selbstverständlich. Mit ihrem reizvollen Wechselspiel von Ruhe und Bewegung und der Beschränkung auf die absolute Form sind Seidts Arbeiten als Raumzeichen zu deuten.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
„Im Dialog der Stile“ – Kunst im Foyer
Andreas Futter „...und wer froh ist, ist ein König“
Von Helden und Antihelden
Beschreibung:
Andreas Futter ist ein Erfinder herrlich absurder Situationen. Seine bronzenen Figurinen sind gekennzeichnet durch ironische Distanz und augenzwinkernden Witz. Einige seiner Helden oder Antihelden streben geradezu nach Leichtigkeit und Transzendenz, andere quälen sich mühsam über Hindernisse.
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer
Webadresse:
https://www.nuertingen.life
Ab an die Theke...
Barabend und offener Schauraum
Beschreibung:
Jeden Donnerstag öffnet das Provi ab 20:30 Uhr und bietet dufte Drinks, nette Atmosphäre und während der Ausstellungszeiträume ist auch der Schauraum geöffnet.
Veranstalter:
Kulturverein Provisorium e.V.
Mitwirkende:
Schauraum
Webadresse:
https://www.provisorium-nt.de/
Beginn:
20.30 Uhr
Einlass:
20 Uhr
„Inspiriert von Deutschland“ – Oleh Holdys
150 Jahre Schönrain-Chöre
Rüdiger Seidt
Beschreibung:
Unaufdringlich und eine tiefe Ruhe ausstrahlend wirken die Skulpturen von Rüdiger Seidt in ihrer in Metall gearbeiteten Form wie selbstverständlich. Mit ihrem reizvollen Wechselspiel von Ruhe und Bewegung und der Beschränkung auf die absolute Form sind Seidts Arbeiten als Raumzeichen zu deuten.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
„Im Dialog der Stile“ – Kunst im Foyer
Andreas Futter „...und wer froh ist, ist ein König“
Von Helden und Antihelden
Beschreibung:
Andreas Futter ist ein Erfinder herrlich absurder Situationen. Seine bronzenen Figurinen sind gekennzeichnet durch ironische Distanz und augenzwinkernden Witz. Einige seiner Helden oder Antihelden streben geradezu nach Leichtigkeit und Transzendenz, andere quälen sich mühsam über Hindernisse.
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer
Webadresse:
https://www.nuertingen.life
Rüdiger Seidt
Beschreibung:
Unaufdringlich und eine tiefe Ruhe ausstrahlend wirken die Skulpturen von Rüdiger Seidt in ihrer in Metall gearbeiteten Form wie selbstverständlich. Mit ihrem reizvollen Wechselspiel von Ruhe und Bewegung und der Beschränkung auf die absolute Form sind Seidts Arbeiten als Raumzeichen zu deuten.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Andreas Futter „...und wer froh ist, ist ein König“
Von Helden und Antihelden
Beschreibung:
Andreas Futter ist ein Erfinder herrlich absurder Situationen. Seine bronzenen Figurinen sind gekennzeichnet durch ironische Distanz und augenzwinkernden Witz. Einige seiner Helden oder Antihelden streben geradezu nach Leichtigkeit und Transzendenz, andere quälen sich mühsam über Hindernisse.
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer
Webadresse:
https://www.nuertingen.life
„Carlo Krone“
Beschreibung:
Kann man heute noch lakonisch Alltägliches malen und ausschnitthaft in Übergröße präsentieren? 2000 in Stuttgart geboren, wagt Carlo Krone all dies. Mit der ersten institutionellen Einzelausstellung unterstreicht die Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung ihren Rang als Premierenbühne junger Kunst.
Veranstalter:
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung
Webadresse:
https://www.ruoff-stiftung.de
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag jeweils 14-18 Uhr
Rüdiger Seidt
Beschreibung:
Unaufdringlich und eine tiefe Ruhe ausstrahlend wirken die Skulpturen von Rüdiger Seidt in ihrer in Metall gearbeiteten Form wie selbstverständlich. Mit ihrem reizvollen Wechselspiel von Ruhe und Bewegung und der Beschränkung auf die absolute Form sind Seidts Arbeiten als Raumzeichen zu deuten.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Europäische Tage des Kunsthandwerks präsentieren Handwerkskunst in offenen Werkstätten
Webwerkstatt und Ausstellung im Haus Vier
Beschreibung:
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks werden deutschlandweit von den Handwerkskammern vor Ort betreut. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Vielfalt von Kunsthandwerk und Design zu sensibilisieren.
Veranstalter:
Haus Vier
Webadresse:
https://haus-vier.de
Öffnungszeiten:
11-17 Uhr
„Carlo Krone“
Beschreibung:
Kann man heute noch lakonisch Alltägliches malen und ausschnitthaft in Übergröße präsentieren? 2000 in Stuttgart geboren, wagt Carlo Krone all dies. Mit der ersten institutionellen Einzelausstellung unterstreicht die Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung ihren Rang als Premierenbühne junger Kunst.
Veranstalter:
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung
Webadresse:
https://www.ruoff-stiftung.de
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag jeweils 14-18 Uhr
Öffentliche Führung "Carlo Krone"
Beschreibung:
Im Rahmen der Ausstellung "Carlo Krone - Einfach da" bieten wir einen Rundgang mit der Kunsthistorikerin Constanze Halsband an. Die Führung dauert ca. 60 Minuten.
Veranstalter:
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung
Webadresse:
https://www.ruoff-stiftung.de
Preise:
5 Euro
Anmeldung erforderlich!
Anmeldung-Info:
07022 75358