Ehrenamt: Ein Engagement, das weiterhin Aufmerksamkeit verdient – Der TSV Grötzingen ist „stolz“ auf seine Betreutenmannschaft
Alexander SchmidNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 05.01.2021 - 05:30Ehrenamt: Ein Engagement, das weiterhin Aufmerksamkeit verdient – Der TSV Grötzingen ist „stolz“ auf seine Betreutenmannschaft
Einer der Höhepunkte: Im Jahr 2012 eröffnete die Betreuten-Mannschaft den Sennerpokal in Aichtal unter dem Motto „Inklusion anstatt Isolation“ – von links Senner-Geschäftsführer Christian Fritsche, Verlegerin Monika Krichenbauer, die Spieler Marius Preisch und Marcel Winkler, das Trainer-Duo Herbert Schumacher und Birgit Fischer, der damalige TSV-Vorsitzende Uwe Grotta und Bürgermeister a. D. Lorenz Kruß. Archivfoto
Das letzte Mannschaftsbild vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie: Das Betreuten-Team des TSV Grötzingen 2019.Foto: TSVG
In Zeiten, in denen viel und oft über die nachlassende Bereitschaft zum Ehrenamt geklagt wird, strahlen manche Projekte doppelt hell. Beim TSV Grötzingen bieten sozial Engagierte bereits seit 18 Jahren Fußballtraining für Menschen mit Handicap an.
Wenn Birgit Fischer in Grötzingen beim Einkaufen unterwegs ist, dann kommt es schon mal vor, dass sie mit der Frage aller Fragen konfrontiert wird. Oder ...