NTZ+ Wendlingen

75 Jahre Egerländer Gmoi in Wendlingen: Ein Blick auf Tradition und Wandel

Von der Gründung im Jahr 1949 über den ersten Maibaum 1950 bis zur modernen Transformation des Vinzenzifests – die Egerländer Gmoi in Wendlingen blickt auf ihr 75-jähriges Bestehen mit einem besonderen Festabend zurück. Er findet am Freitag, 19. Juli, statt.

Der Festzug führte damals schon durch die Bahnhofstraße. Foto: NZ-Archiv
Der Egerländer aus Wendlingen und Stuttgart beim Festzug zum Cannstatter Volksfest im vergangenen Jahr. Foto: privat
Horst Rödl (links) beim Festzug im Hintergrund die Egerländer Musikanten aus Stuttgart. (undatierte Aufnahme) Foto: NZ-Archiv
Die Vinzenziprozession vor St. Kolumban. (Undatierte Aufnahme). Foto: NZ-Archiv
Auch das Maibaumfest führte 1950 durch das Stadtgebiet. Foto: NZ-Archiv
Das Maibaumspiel hat ebenfalls eine lange Tradition. Foto: NZ-Archiv
Ministerpräsident Erwin Teufel (zweiter von links) war 1998 zu Besuch auf dem Vinzentifest. Hier ist er mit dem damaligen CDU-Abgeordneten Otto Hauser und Wendligens damaligen Bürgermeister Andreas Hesky zu sehen. Foto: NZ-Archiv

WENDLINGEN. Um ein Haar hätte es eine Punktlandung gegeben. Gründungstag der Egerländer Gmoi in Wendlingen war nämlich der 24. Juli 1949. 75 Jahre später feiert die Gmoi ihr Jubiläum mit einem Festakt am 19. Juli. Das Vinzenzifests wird dieses Jahr zum 72. Mal in Wendlingen begangen.

Das Gasthaus Löwen in Unterboihingen war der Gründungsort und auch eine Weile das Vereinslokal der Gmoi, ebenso ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite