NTZ+ Wendlingen

Was die Pflastersteine mit Rillen und Noppen in der Wendlinger Albstraße bedeuten

Mehr Sicherheit und Mobilität für blinde und sehbehinderte Menschen im Straßenverkehr. Bei der Umgestaltung der Albstraße in Wendlingen wurde ein tastbares Bodenleitsystem im Pflaster integriert. Rundgang mit Barbara Lang.

Barbara Lang unterwegs in der Albstraße. Die blinde Frau ist wesentlich auf ihren verlängerten Blindenstock angewiesen, zusätzlich hilft das Gehör, die Lage im Straßenverkehr einzuschätzen. Foto: Jürgen Holzwarth
Bodenindikatoren haben die nicht einfache Aufgabe, blinde und sehbehinderte Menschen so sicher wie möglich durch den öffentlichen Bereich zu leiten. Foto: Jürgen Holzwarth
Unterschiedlich farblich gestaltete Platten sind wegen des Kontrasts für die Orientierung von sehbehinderten Menschen wichtig. Foto: Jürgen Holzwarth

WENDLINGEN. Ohne den Stock verlässt Barbara Lang nie das Haus. Der Stock ist ihre Versicherung. Im Gegensatz zu einem Spazier- oder Wanderstock hat er eine Überlänge und wird deshalb auch Lang- oder Blindenstock genannt. Er ist nicht als Stütze gedacht, sondern als Orientierungshilfe und zum Ertasten von Hindernissen. Heute ist Barbara Lang das erste Mal seit Abschluss der Bauarbeiten in der ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite