NTZ+ Wendlingen
„Integration ist jetzt ganz wichtig“
Stadt Wendlingen setzt auf das Konzept der dezentralen Unterbringung von Flüchtlingen
Asylbewerber sind verpflichtet, in einer Gemeinschaftsunterkunft (Erstunterkunft) zu wohnen. Wird der Aufenthalt erteilt, oder aber 24 Monate nach Aufnahme, ist es dem Flüchtling gestattet, einen Privatwohnraum zu suchen. Dies stellt die Kommunen vor große Herausforderungen, da sie für ihre Anschlussunterbringung verantwortlich sind. In Wendlingen muss für 2017 Platz für 75 Flüchtlinge gefunden ...