Seelsorgerin Susanne Hepp-Kottmann zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Interview zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder „Worldwide Candle Lighting“ am 11. Dezember mit der Krankenhausseelsorgerin Susanne Hepp-Kottmann aus Wendlingen.
Gaby KiedaischNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 09.12.2022 - 05:30Interview zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder „Worldwide Candle Lighting“ am 11. Dezember mit der Krankenhausseelsorgerin Susanne Hepp-Kottmann aus Wendlingen.
Auch Menschen, die kein verstorbenes Kind zu beklagen haben, können am weltweiten Gedenktag am 11. Dezember teilnehmen und eine brennende Kerze um 19 Uhr ins Fenster stellen – als Zeichen der Solidarität und um allen gestorbenen Kinder dieser Welt zu gedenken.Foto: Adobe Stock/doidam10
Foto: L. Fritz
Manche Zeiten sind besonders schwierig zu erleben, vor allem vor Weihnachten, an Geburtstagen. – Eltern, die ein Kind verloren haben, tun sich an solchen Tagen besonders schwer. Die Erinnerung an das verstorbene Kind in Verbindung mit Schönem verursacht häufig noch mehr Schmerz. Aus dieser Erkenntnis heraus, dass manche Zeiten besonders schwierig zu bewältigen sind, ist der Worldwide Candle ...