Die Traditionsveranstaltung mit Trachtenumzug fand dieses Jahr zum 72. Mal statt. Am Vormittag hielt Landtagspräsidentin Muhterem Aras die Vinzenzirede
Sylvia GierlichsNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 22.07.2024 - 14:48Die Traditionsveranstaltung mit Trachtenumzug fand dieses Jahr zum 72. Mal statt. Am Vormittag hielt Landtagspräsidentin Muhterem Aras die Vinzenzirede
Die Egerländer Gmoi aus WendlingenFoto: Tobias Tropper
Mathias Rödl, Landesvorsteher und Vorsteher der Wendlinger Egerländer Gmoi marschierte mit dem Bürgerverein an der Spitze des Zuges.Foto: Tobias Tropper
Auch der Nachwuchs marschierte mit.Foto: Tobias Tropper
Manche ließen sich jedoch lieber ziehen.Foto: Tobias Tropper
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Markus Grübel, Wendlingens Bürgermeister Steffen Weigel und der ehemalige Pfarrer von St. Kolumban, Paul Magino, führten die Gruppe von Honoratioren an.Foto: Tobias Tropper
Der Musikverein Unterboihingen sorgte beim Umzug für Unterhaltung.Foto: Tobias Tropper
Böhmerwäldler Trachten wurden sehr bewundert.Foto: Tobias Tropper
Die Kuhländer Tracht präsentiert dieses hübsche Paar.Foto: Tobias Tropper
Zu den Banater Schwaben gehören diese Kinder.Foto: Tobias Tropper
Die Siebenbürger Musikanten aus Heidenheim spielten später auch noch zum Tanz auf.Foto: Tobias Tropper
Zur Altdorfer Trachtengilde aus Weingarten gehören diese beiden Damen.Foto: Tobias Tropper
Die Fahnen der Egerländer Gemeinden wurden im Umzug präsentiert.Foto: Tobias Tropper
Marschieren und spielen, das will geübt sein. Der Musikverein Wendlingen beherrscht diese Kunst aus dem Effeff.Foto: Tobias Tropper
Wendlinger Kindergärten beteiligten sich am Umzug.Foto: Tobias Tropper
Auch die Gartenschule war mit von der Partie.Foto: Tobias Tropper
Die Ludwig-Uhland-Schule marschierte im Umzug genauso mit …Foto: Tobias Tropper
... wie die Johannes-Kepler-Realschule ...Foto: Tobias Tropper
... und das Robert-Bosch-Gymnasium.Foto: Tobias Tropper
Der Verein der historischen Feuerwehrtechnik Kirchheim präsentierte eine Drehleiter der Werksfeuerwehr Heinrich Otto & Söhne und erhielt viel Beifall.Foto: Tobias Tropper
Reinhold Frank, Vorsitzender des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenverbände, führte, wie seit vielen Jahren, wieder kompetent und mit Humor durch das Umzugsprogramm.Foto: Tobias Tropper
Tradition meets Punk, auch das gibt es beim Vinzenzifest.Foto: Tobias Tropper
Die Tanzgruppe der Banater Schwaben zeigte einige traditionelle Tänze.Foto: Tobias Tropper
Muhterem Aras hielt die diesjährige Vinzenzirede und trug sich ins goldene Buch der Stadt ein.Foto: Sylvia Gierlichs
Die Landtagspräsidentin blieb und kam mit den Menschen ins Gespräch.Foto: Sylvia Gierlichs
Einen Krämermarkt gab es in der Unterboihinger Straße. Socken, Kleidung, Schmuck, Leckereien und auch diese Steinkunst gab es zu erstehen.Foto: Sylvia Gierlichs
Dieser Korb voll Knoblauch macht Appetit auf eine Portion Spaghetti.Foto: Sylvia Gierlichs
Jede Menge Küchenutensilien gab es hier, manche vielleicht eher zur Deko.Foto: Sylvia Gierlichs
WENDLINGEN. Es war drückend schwül am Sonntagnachmittag. Doch Trachtler sind hart im Nehmen. „Es isch bloß warm. Mir setzed oin Fuaß vor dr andre und müssed nur aufbasse das uns d‘Musik net durchanander brengt“, sagte einer, der für die Gruppierung Kuhländchen am Umzug des 72. ...