Helmut Hartmann, Nürtingen.
Bürokratieabbau ist zur Zeit ein Modewort. Auch in allen Wahlprogrammen ist diese Forderung enthalten. Wie sieht aber die Wirklichkeit aus? Passiert nicht gerade genau das Gegenteil? Im öffentlichen Dienst, Behörden, Verwaltungen, Ämtern wird laufend neue Technik angeschafft. Gleichzeitig werden laufend neue Stellen geschaffen. Die neuen Techniken werden nicht darauf untersucht, ob dies zu mehr Wirtschaftlichkeit führt, im Gegenteil. Ich behaupte, die neuen Techniken verführen zu mehr Bürokratie. Weil man damit viel, viel mehr auswerten, darstellen und „spielen“ kann. Dies alles muss finanziert werden. Es ist völlig klar, dass wir eine qualifizierte Verwaltung und Ämter brauchen und die Angestellten und Beamten sollen auch ordentlich bezahlt werden. Dass aber ohne Wirtschaftlichkeitsberechnung so viel investiert wird, dies hat es aus meiner Sicht noch nie gegeben. Die nächsten Generationen, die dies alles finanzieren müssen, über Steuern und Abgaben, bekommen somit von uns ein schwieriges Erbe.
Leserbriefe | 05.04.2025 - 05:00
Überaus freundlicheMenschen
Stefan Tröscher, Nürtingen.
Für alle Menschen, die zu uns kommen, bei uns arbeiten und alles auf sich nehmen, möchte ich einmal eine Lanze brechen. Meine Erfahrungen aus den letzten acht Monaten haben gezeigt, dass genau jene sich sehr mühen und ...
Leserbriefe | 05.04.2025 - 05:00
Viele fragwürdige Regelungen
Kuno Giesel, Nürtingen. Zum Artikel „Regierung hat nicht willkürlich gehandelt“ vom 26. März.
Einige Corona-Maßnahmen waren mehr als fragwürdig. Zum Beispiel, dass man mit 20 Personen zu Hause noch feiern, aber maximal zehn Personen zum Rauchen an ...