Richard Nestel, Nürtingen.
In der ARD-Sendung Hart aber fair am vergangenen Montag ging es um das Thema „Wer schafft es in den Bundestag?“. In der Diskussion wiederholten Sahra Wagenknecht (BSW) und Jan van Aken (Die Linke) bekannte Argumente zur vermeintlich niedrigen Besteuerung von Großaktionären. Ein Beispiel, das genannt wurde, war Susanne Klatten, Großaktionärin bei BMW und Aufsichtsratsmitglied. Sie zahle auf ihre Dividenden angeblich nur 25 Prozent Steuern. Interessant war, dass Christian Lindner (FDP) dieser Darstellung widersprach – was aber in der hitzigen Debatte nicht weiter aufgegriffen wurde. Tatsächlich ist die Behauptung der Linken irreführend, da Klatten aufgrund ihrer hohen Beteiligung an BMW dem sogenannten Teileinkünfteverfahren unterliegt. Das bedeutet, dass nicht die pauschale Kapitalertragsteuer von 25 Prozent gilt, sondern ein effektiver Spitzensteuersatz von 45 auf 60 Prozent der Bruttodividende. Zusätzlich fällt der Solidaritätszuschlag von 5,5 Prozent an. Rechnet man das zusammen, ergibt sich eine Gesamtsteuerbelastung von 28,48 Prozent – und nicht die behaupteten 25 Prozent. Exemplarisch gilt folgende Rechnung: Angenommen, BMW möchte an Frau Klatten eine Bruttodividende von 100 Millionen Euro ausschütten. Dafür muss das Unternehmen vorher einen Gewinn von 149,2 Millionen Euro vor Steuern erwirtschaften, bei einem Gewerbesteuer-Hebesatz von 490 Prozent in München. Die verbleibenden 100 Millionen Euro Dividende werden dann bei Frau Klatten mit den erwähnten 28,48 Prozent besteuert. Insgesamt ergibt sich damit eine Steuerbelastung von 52 Prozent auf den ursprünglichen Unternehmensgewinn – und nicht nur 25 Prozent, wie von den Linken behauptet. In einem Fakten-Check sollte das Thema ausführlicher erörtert werden.
Leserbriefe | 28.03.2025 - 05:00
Ohne Mütter keine Rente
Walter Stahli, Nürtingen. Zum Artikel „Mütterrenten ausweiten? Rentenexpertin sagt Nein“ vom 17. März.
Aus dem oben genannten Artikel erfahren wir, dass die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, die von den Unionsparteien ...
Leserbriefe | 28.03.2025 - 05:00
Aussitzen und wegducken
Ulrike Schneider, Nürtingen. Zum Artikel „Abflug zu 115 Zielorten“ vom 19. März.
Ab Sonntag startet mit der Sommerzeit der Flughafen Stuttgart in den Sommerflugplan. 115 Zielorte in 37 Länder. Prima! Das freut jeden reiselustigen Schwaben, den es mit ...