Ulrike Schneider, Nürtingen. Zum Artikel „Fluglärmgegner verschicken 7500 Postkarten“ vom 6. Dezember.
Es ist viel geschrieben worden zum Thema Tedgo neu. Und über diese Bodenlosigkeit, dass eine demokratische Abstimmung ignoriert und unter den Tisch gewischt und eine Flugroute widerrechtlich in Betrieb genommen wird, obwohl die Mehrheit dagegen gestimmt hat. So läuft es wohl in unserem Land. Wer am lautesten schreit, bekommt recht. Ab in die Tonne mit unserer Demokratie. Das dürfen und müssen wir wohl lernen. Dass aber unser Ministerpräsident Kretschmann und unser Verkehrsminister Herrmann sich wegducken, Briefe nicht beantworten und sich diesem Thema nicht stellen, ist nicht nur bedenklich, sondern ein Skandal. Wo haben die Herren zum Thema Demokratie nicht aufgepasst? Und jetzt der Gipfel: man drückt uns Tedgo neu aufs Auge und bietet einen fadenscheinigen Kompromiss an. Zwei Stunden am Morgen ohne Lärm über unsere Köpfe. Damit sollen wir mundtot gemacht werden. Man kann uns Bürger für blöd erklären und unsere Meinung ignorieren. Das ist schick und leider zur Normalität im Ländle und im ganzen Land geworden. Aber die Bürger sind nicht blöde. Und vor allem vergessen sie so ein Gemauschel und diese Ignoranz nicht. Die nächste Wahl kommt. Und dann wird man sehen, wer von den hohen Herren noch auf seinem hohen Stuhl sitzen wird. In diesem Sinne: guten Flug vom Ministeramt.
Leserbriefe | 05.04.2025 - 05:00
Überaus freundlicheMenschen
Stefan Tröscher, Nürtingen.
Für alle Menschen, die zu uns kommen, bei uns arbeiten und alles auf sich nehmen, möchte ich einmal eine Lanze brechen. Meine Erfahrungen aus den letzten acht Monaten haben gezeigt, dass genau jene sich sehr mühen und ...
Leserbriefe | 05.04.2025 - 05:00
Viele fragwürdige Regelungen
Kuno Giesel, Nürtingen. Zum Artikel „Regierung hat nicht willkürlich gehandelt“ vom 26. März.
Einige Corona-Maßnahmen waren mehr als fragwürdig. Zum Beispiel, dass man mit 20 Personen zu Hause noch feiern, aber maximal zehn Personen zum Rauchen an ...