Feuerwehr-Oldtimer in Nürtingen: Rotes Quartett mit Dauer-Fahrgast
Alte Schätze Der Verein Feuerwehrhistorik Nürtingen hat sich dem Erhalt historischer Oldtimer-Fahrzeuge verschrieben. Die Mitglieder hegen und pflegen vier ganze besondere Gefährte.
Kai MüllerNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 06.10.2023 - 05:00Alte Schätze Der Verein Feuerwehrhistorik Nürtingen hat sich dem Erhalt historischer Oldtimer-Fahrzeuge verschrieben. Die Mitglieder hegen und pflegen vier ganze besondere Gefährte.
Zwei Männer sehen rot: Der Vorsitzende Rolf Henzler (links) und Schriftführer Franz Jungwirth vor den Feuerwehr-Oldtimern der Feuerwehrhistorik NürtingenFoto: Kai Müller
Auf der Rückbank des Mercedes-Benz 230 sitzt eine Puppe, welche die Originaluniform des verstorbenen Bezirksbrandmeisters Bernhard Puf trägt. Er nutzte das Auto viele Jahre für Fahrten außerhalb der Dienstzeit.Foto: Kai Müller
Beim Maientag immer umjubelt: der Mercedes-OldtimerFoto: Kai Müller
Der Schlauchwagen SW 2000 wurde einst beim großen Brand in der Lüneburger Heide im Jahr 1975 eingesetzt.Foto: Kai Müller
Der SW 2000 unterwegs auf der StraßeFoto: Privat
Immer wieder fallen Reparaturen an.Foto: privat
Blick ins Innere des SW 2000Foto: Kai Müller
Begehrte Fotomotive: Die Feuerwehr-Oldtimer in der Nürtinger InnenstadtFoto: privat
Der jüngste Oldtimer, das Mercedes-Löschgruppenfahrzeug LF16-TS, und das älteste Fahrzeug des Vereins (SW 2000, Baujahr 1964, rechts)Foto: privat
Eingeparkt: das Mercedes-LöschgruppenfahrzeugFoto: privat
Tag der Rettungskräfte 2022 in Nürtingen: die Feuerwehrhistorik zählt da längst zu den Stammgästen.Foto: privat
NÜRTINGEN. Die Fahrzeuge der Feuerwehrhistorik dürfen bei keinem Maientag fehlen. Fast schon traditionell bilden sie den Schluss des farbenfrohen Umzugs. Doch wer ist eigentlich diese ominöse Schaufensterpuppe, die im Mercedes Benz 230 auf der Rückbank in Feuerwehruniform mitfährt? „Das ist Bernhard ...