NTZ+ Nürtingen

Wer hat den Hölderlin-Garten in Nürtingen geplant?

Die Gartenarchitekten Albert Lilienfein und Sohn waren über 70 Jahre lang die erste Adresse in Sachen Gartenplanung in Württemberg. Ein Nürtinger Landschaftsarchitekt entdeckt immer neue Gärten.

Thomas Hauptmann und Ulrich Scholder (rechts) in dem Garten, den Albert Lilienfein einst für die Großeltern Scholder entworfen hat. Foto: Ralf Just
Der Fabrikant Erich Scholder und seine Frau Julie ließen sich 1926 einen weitläufigen Garten um ihr Haus anlegen. Er bietet vielfältige Freizeit- und Aufenthaltsmöglichkeiten für die Familie. Foto: Thomas Hauptmann
Der Scholder-Garten in der Perspektive. Der parkähnliche Teil rechts ist inzwischen bebaut, der terrassierte Teil vorn sieht noch so aus, wie ihn die Lilienfeins vor 100 Jahren geplant haben. Foto: Thomas Hauptmann
So sieht der Scholder-Garten heute aus. Foto: Ralf Just
Auch der benachbarte Garten von Familie Czarnetzki wurde von Lilienfein geplant. Foto: Ralf Just
Die terrassierte Anlage der Gärten am Hang ist noch gut zu erkennen. Foto: Ralf Just
Lilienfein hat an dieser Stelle einen Rosengarten geplant, der heute noch besteht. Foto: Ralf Just
Blick von der Terrasse auf Nürtingen. Foto: Ralf Just
Der alte Baumbestand macht den Garten reizvoll. Foto: Ralf Just
Wasser ist ein wichtiges Gestaltungselement in den Lilienfein-Gärten. Foto: Ralf Just

NÜRTINGEN. Lilienfein – was für ein Name für einen Gartenarchitekten! Wer in Württemberg zu Anfang des 20. Jahrhunderts etwas auf sich hielt, ließ sich seinen Garten von Albert Lilienfein und Sohn aus Stuttgart anlegen. Auch in Nürtingen gibt es noch Gärten von Lilienfein. Das berühmteste Beispiel dürfte der

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite