NTZ+ Beuren

Brandstiftung am Mammutbaum in Beuren

Ausgerechnet beim außergewöhnlichsten Baum in Beuren hat jemand an drei Stellen gezündelt. Der Mammutbaum ist um das Jahr 1900 von Jacob Pfänder gepflanzt worden – mit Samen, die König Wilhelm von Württemberg aus Amerika geordert hatte.

Die schwarzen Flecke am Baumstamm sind ein bleibendes Zeichen des Zündelns am historischen Mammutbaum. Foto: Einsele

BEUREN. Es gibt auf der Gemarkung von Beuren vermutlich nur den einen Mammutbaum, der mit einer ganz außergewöhnlichen Geschichte aufwarten kann. Denn der Baum stammt aus einem Samen, den König Wilhelm I. von Württemberg, der unter anderem auch der Gründer des Landgestüts Marbach ist, im 19. Jahrhundert in Amerika bestellt hatte. Um das Jahr 1900 herum hat Jacob Pfänder die Jungpflanze auf dem ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite