NTZ+ Neuffen

Die Weinlese im Neuffener Tal hat begonnen

Am Mittwoch wurden die ersten Trauben in den Rebenhängen unterm Hohenneuffen geerntet. Die Lesehelfer müssen die Trauben genau kontrollieren, damit nur Qualität im Eimer landet. Wir begleiten Wengerter Werner Mönch durch das Weinjahr 2024.

Am Mittwoch begann in den Neuffener Weinbergen die Lese mit den Sorten Regent, Dornfelder und Acolon. Ingrid Polak (links) und Ingrid Hörz zählen im Team von Werner Mönch zu den erfahrenen Lesehelfern. Foto: Anneliese Lieb
Auf der Ladefläche seines Holder-Traktors transportiert Werner Mönch die gut gefüllten Butten zum Anhänger. Foto: Anneliese Lieb
Schwerarbeit leisten die Buttenträger. Rund 40 Kilogramm wiegt das Gefäß mit Traubenfüllung. Foto: Anneliese Lieb
Traubenannahme in der Kelter in Neuffen. Tochter Lisa hilft ihrem Vater Werner Mönch beim Absaugen der Trauben. Foto: Anneliese Lieb
WG-Geschäftsführerin Christine Anhut zieht in der Kelter eine Probe zum Bestimmen des Mostgewichts. Foto: Anneliese Lieb
Wie hoch sind die Oechsle der Regent-Trauben von Werner Mönch? Foto: Anneliese Lieb
Nach getaner Arbeit dürfen sich die Lesehelfer in der Sunset Lounge die gegrillte Rote schmecken lassen. Foto: Anneliese Lieb
Während der Weinlese ist an der Kelter in Neuffen für Pkw absolutes Halteverbot. Foto: Anneliese Lieb
Walter Polak macht sein Einsatz als Lesehelfer jedes Jahr viel Freude. Foto: Anneliese Lieb

NEUFFEN. Die zwölf Rebscheren mit den roten Griffen liegen in einer Linie aufgereiht am Rand des Anhängers. Daneben stehen zwei große Zuber und auf der Wiese stapeln sich grüne Eimer. Werner Mönch hat die Lese perfekt vorbereitet. Vom Turm der Neuffener Martinskirche hört man in der Ferne den Acht-Uhr-Glockenschlag. Zwölf Helfer stehen im Schwarzrieslingweg bei der Sunset Lounge im Halbrund und ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite