NTZ+ Neuffen
Was ist eigentlich die Neuffener „Nasse Brezelwoche“?
Ab Mittwoch, 12. Februar, dreht sich im Fliegerheim der Tälesstadt alles um das Lieblingsgebäck der Schwaben. Die Veranstaltung fußt auf einer alten Tradition der ortsansässigen Bäcker.
NEUFFEN. Frisch aus dem Ofen sollten sie im Idealfall sein, leicht fluffig, trotzdem knusprig und mit dünnen „Ärmchen“. Sonst wird aus der schwäbischen „Brezl“ schnell eine bayrische „Brezn“. Die Liste der Anforderungen an das Lieblingsgebäck aus dem Ländle ist lang. Nass sollte sie allerdings nicht sein.
Dennoch startet am Mittwoch, 12. Februar, in Neuffen die „Nasse Brezelwoche“. Drei Tage lang gibt es im dortigen Fliegerheim ofenfrische Brezeln und Vesper. Der Name der Veranstaltung geht dabei auf eine alte Tradition der örtlichen ...
Zugang wählen und weiterlesen:
Alle Angebote jederzeit kündbar!
Digital Basis
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
monatlich
Digital Voll mit E-Paper
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
*
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
einmalig
Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote
vergleichen
Sie sind bereits Abonnent?
Hier
einloggen
NTZ+ Biosphärengebiet | 10.02.2025 - 13:45
Was lebt im Boden im Kreis Esslingen?
Im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb sind mikroskopische Aufnahmen der Lebewesen unterhalb der Grasnarbe zu sehen. In pures Gold getaucht präsentieren sich Beintastler, Springschwänze, Pseudoskorpione oder Gletscherflöhe modelreif.