Artikel Detail Erkenbrechtsweiler



NTZ+ Erkenbrechtsweiler

Die Bilanz des Heidengrabenzentrums sechs Monate nach Eröffnung

Rund 17.000 Besucher haben seit Anfang Juni die neue Keltenwelt besucht. „Die Ausstellung ist super. Sie spricht jeden an“, sagt der Grabenstettener Bürgermeister Roland Deh. Was sich sonst noch seit der Eröffnung verändert hat.

Drei gut gelaunte Mitarbeiterinnen des Heidengrabenzentrums (von links): Tanja Breitenbücher (Leiterin der Geschäftsstelle), Bistroleiterin Anke Hermstrüwer und Bistromitarbeiterin Fatima Laderer. Foto: Kai Müller
Hier beginnt der virtuelle Gang durch die Keltenwelt. Foto: Kai Müller
Blick in die Ausstellung. Foto: Kai Müller
Avatare berichten über das Leben in der Keltenzeit. Foto: Kai Müller
So sah das Handwerkszeug der Kelten aus. Foto: Kai Müller
Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist der handgefertigte Nachbau eines Kelten-Grabwagens. Foto: Kai Müller
Das Heidengrabenzentrum bei Erkenbrechtsweiler. Foto: Kai Müller

ERKENBRECHTSWEILER. Vielleicht haben Tanja Breitenbücher, Fatima Laderer und Anke Hermstrüwer einen der schönsten Arbeitsorte. Die Chemie jedenfalls stimmt bei den drei Frauen. Sie arbeiten dort, wo andere in die Welt der Kelten eintauchen: im neuen Heidengrabenzentrum bei Erkenbrechtsweiler. ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite