Laura Zolnowska aus der Klasse 4 der Inselschule Zizishausen stellt uns das Buch „Millie in Berlin“ vor:
Du kennst die Hauptstadt von Deutschland noch nicht? Du hast große Lust, mal den Fernsehturm, das Brandenburger Tor oder die Berliner Mauer zu sehen? Dann habe ich einen Tipp für dich. Du musst gar kein teures Zugticket kaufen oder lange im Auto sitzen. Du kannst dir einfach das Buch „Millie in Berlin“ kaufen oder ausleihen, dir einen gemütlichen Platz suchen und anfangen zu lesen. Schwupps bist du mitten in Berlin! Und du bist da nicht allein, sondern mit Millie Heinemann unterwegs.
Millie ist die Hauptperson meines Lieblingsbuches und ist sieben Jahre alt. Sie hat eine kleine Schwester, die Trudel heißt und manchmal ganz schön nervig ist. Und wie schon gesagt, reist Millie mit ihren Eltern und der kleinen Trudel nach Berlin. Sie verbringt dort vier Tage – schöne Tage. Sie übernachten im Hotel, das von Millie „Geisterhotel“ genannt wird. Natürlich sieht Millie einiges von Berlin. Sie besichtigt den Fernsehturm, das Brandenburger Tor, die Berliner Mauer und sieht lauter Bären. Besonders lustig wird es, wenn Millie eine Frau „Schnattergans“ nennt.
Aber es gibt auch traurige Stellen. Zum Beispiel, als Millie einen kleinen Unfall hatte. Sie tat sich an ihrem kleinen Finger weh. Richtig spannend wird es als Millie dem Silber-Mann begegnet, denn Millie muss überlegen, ob es ein Mensch oder ein Roboter ist.
Na, hast du Lust bekommen auf eine Reise nach Berlin? Dann verrate ich dir jetzt zum Abschluss noch wichtige Informationen zum Buch, damit du es dir kaufen oder ausleihen kannst. Das Buch heißt „Millie in Berlin“. Dagmar Chidolue ist die Autorin und Gitte Spee ist die Illustratorin. Das Buch ist im Jahr 2016 erschienen. Wenn du schon mit „Millie in Berlin“ warst, kannst du mit ihr auch irgendwo anders hinreisen. Zum Beispiel nach Kreta, Mallorca, New York, London, Paris, Italien oder nach Istanbul und viele andere Länder und Kulturen kennenlernen. Los geht’s!