Melina Yoldas und Xenia Schleinin der Klasse 8d der Neuffener Realschule, die im grundlegenden Niveau unterichtet wird, führten ein Interview mit Nivart Öcekci (35, Bild), Besitzerin einer Änderungsschneiderei in Albstadt-Ebingen:
Wie haben Sie Ihren Beruf erlernt?
Nach meinem schulischen Abschluss habe ich eine Ausbildung als Modenäherin bei der Firma Trigema gemacht. Da war ich sieben Jahre lang Produktionsmusternäherin.
Wann haben Sie mit der Änderungsschneiderei angefangen?
2008 hatte ich die Möglichkeit, die Änderungsschneiderei von meiner Schwester Marta Bodurmann zu übernehmen.
Wie lange haben Sie schon eine Änderungsschneiderei?
Ich persönlich habe sie seit zehn Jahren, vor mir war ja noch meine Schwester vier Jahre lang da, also gibt es „Die Goldene Naht“ seit 14 Jahren.
Beschreiben Sie uns doch einmal einen Tagesablauf?
Natürlich fange ich morgens früher an als die Öffnungszeiten. Dann kann ich die Sachen zum Ändern vorbereiten und auftrennen, weil tagsüber komme ich nie zum Nähen.
Also waren Sie mit 24 selbstständig, würden Sie jungen Leuten die handwerkliche Selbstständigkeit empfehlen?
Auf alle Fälle finde ich es schön, wenn junge Menschen auf eigenen Beinen stehen können. Manchmal muss man einfach was riskieren, um was zu erreichen.
Was ändern Sie am meisten?
Am meisten kürze ich Hosen, ändere Reißverschlüsse an Hosen und Jacken.
Was ändern Sie denn überhaupt nicht gerne?
Was ich überhaupt nicht gerne mache, sind Änderungen an Leder und Pelz. Ich bin einfach ein Tierfreund (lacht).