Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Der erste Auftritt der Beatles“ vom 7. August.
Die Artikel über die Anfänge der Beatles in Hamburg auf der „Seite für junge Leser“ waren eine große Freude für einen geborenen Hamburger und riefen bei dem alten Dixieland-Jazzer aus Neckartailfingen wehmütige Erinnerungen an Hamburg und die „Große Freiheit“ hervor: So hieß die Nebenstraße der berühmten Reeperbahn, wo die Beatles im „Indra“ ihren späteren Weltruhm vorbereiteten, während die „Dixieland-Steamboat-Stompers“ mit Pit Främke an der Posaune damals im nahe gelegenen „New Orleans“ viele Nächte lang „Neger-Musik“ machten, wie manche so was abwertend nannten.
Den Posaunisten mit dem Spitznamen „Jazzer-Pit“ hat es später beruflich nach Stuttgart verschlagen. Aber auch dort ist er dem Jazz weitere 20 Jahre als Hobby-Musiker treu geblieben in der „Dixieland-Jazz-Confederation“, die auch mehrfach im Schlosskeller Nürtingen auftrat.
Nach 55 Jahren „Jazzerpit“ hat sich der 75-jährige als aktiver Rentner dann anderweitig engagiert, was auch in vielen Leserbriefen in der Nürtinger Zeitung erkennbar wurde und zu manchen konstruktiven und kontroversen Diskussionen Anlass gab. Aber diese ganz andere „Große Freiheit“ ist wichtig – und Musik wird trotzdem noch gemacht, mit Gitarre und Gesang.
Leserbriefe | 26.04.2025 - 05:00
Werte müssen geprüft werden
Kuno Giesel, Nürtingen. Zum Artikel „Fluggesellschaften hüllen sich in Schweigen“ vom 23. April.
Es gibt zwei Argumente für die neue Fluglinie. Zum einen Kerosineinsparung für die Flieger, die ab Stuttgart bei entsprechender Windrichtung Richtung ...
Leserbriefe | 26.04.2025 - 05:00
Vertrauen der Bürger zurückgewinnen
Stephan Kühne, Nürtingen. Zum Artikel „Fluggesellschaften hüllen sich in Schweigen“ vom 23. April.
Was soll uns der Artikel sagen? Eine weitere ausführliche Darstellung, dass im Prinzip niemand Entscheidungen im Sinne des angestrebten Kompromisses, ...