Michael Wagner, Altdorf. Zum Artikel „Debatte über Integrationsprobleme“ vom 5. Januar.
Mir ist unerklärlich, warum das links-grüne Spektrum in Berlin Clankriminalität und misslungene Integration immer wieder mit leeren Worthülsen leugnet. Eine Klientel, das mit links-grüner Politik keine einzige Schnittmenge hat. Glaubt Rot-Rot-Grün denn ernsthaft, dass sie von denen gewählt werden, dass die Clans ihre Protzvillen energetisch sanieren und vom Protzsportwagen aufs Elektrofahrrad umsteigen?
Vielleicht leidet der Berliner Senat unter einer Art „Stockholm-Syndrom“, hat sich über die Jahre mit diesen Leuten solidarisiert oder er schämt sich für misslungene Integration beziehungsweise hat panische Angst vor der AfD. Im wirtschaftlich starken Münsterland oder Ostwestfalen, wo ich herstamme, da wählen die türkischstämmigen Bürger der dritten Generation mehrheitlich die Union. Dass Integration unmittelbar mit wirtschaftlichem Erfolg zusammenhängt, das ist in Berlin offensichtlich noch nicht angekommen.
Leserbriefe | 25.04.2025 - 05:00
Mehr Kontrollen auf Neuffener Steige
Jürgen Decker, Großbettlingen. Zum Artikel „Wenn die Steige zur illegalen Rennstrecke wird“ vom 24. April.
Nicht ausschließlich Motorräder machen die Neuffener Steige zur illegalen Rennstrecke und sorgen für Lärmbelästigungen. Nahezu an jedem ...
Leserbriefe | 25.04.2025 - 05:00
Ein unbeabsichtigtes Geschenk
Maike Pfuderer, Stuttgart. Zum Artikel „Land verteidigt Stadt“ vom 19. April.
Die Kleine Anfrage ist ein Werkzeug der Opposition und besonders bei einer Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft wird, ausgesprochen ...