Horst Bauknecht, Neuffen. Zum Artikel „Wird mit zweierlei Maß gemessen?“ vom 4. Mai. Die Stadt Nürtingen hat das Gewerbegebiet doch erschlossen. Wenn Vorschriften einfach geändert werden, hat der Grundstückseigentümer nicht mehr, was er gekauft hat. Nach meinem Rechtsempfinden ist nun die Stadt in der Pflicht, diesen Mangel zu beheben – zum Beispiel den Hochwasserschutz verbessern.
Für die zum Zeitpunkt der Erschließung dort reichlich vorhandenen städtischen Grundstücke wurde doch das Geld auch gerne genommen! Diese aufgeständerten Container sind doch nur nach einem Theoriewert berechnet. Möge ein Hochwasser kommen, das höher ist – und schon schwimmen die Dinge davon. Wenn die Verantwortlichen der Stadt Nürtingen bei allem so kreativ wären wie bei diesen Containern, dann wäre das toll.– Bei der Stadt Nürtingen wird ja nach dem „Nach mir die Sintflut“-Prinzip vorgegangen. Erst Geld ausgeben und dann schauen, wo man es holen kann. – Ein Unternehmer wie Herr Henzler hingegen verdient Geld mit Waren, die er produziert. Jeder, der heutzutage noch einen Produktionsbetrieb betreibt, gehört gehegt und gepflegt. Denn in den Unternehmen wird Geld verdient, das wieder der Allgemeinheit zugutekommt. Alle anderen verwalten nur. Damit lässt sich kein Staat finanzieren.
Leserbriefe | 26.04.2025 - 05:00
Werte müssen geprüft werden
Kuno Giesel, Nürtingen. Zum Artikel „Fluggesellschaften hüllen sich in Schweigen“ vom 23. April.
Es gibt zwei Argumente für die neue Fluglinie. Zum einen Kerosineinsparung für die Flieger, die ab Stuttgart bei entsprechender Windrichtung Richtung ...
Leserbriefe | 26.04.2025 - 05:00
Vertrauen der Bürger zurückgewinnen
Stephan Kühne, Nürtingen. Zum Artikel „Fluggesellschaften hüllen sich in Schweigen“ vom 23. April.
Was soll uns der Artikel sagen? Eine weitere ausführliche Darstellung, dass im Prinzip niemand Entscheidungen im Sinne des angestrebten Kompromisses, ...