Dieter Hiemer, Neckartailfingen. Zum Artikel „Reinhord Würth warnt vor AfD“ vom 19. März.
Auch einem Großunternehmer und Milliardär bleibt es unbenommen seine politische Meinung zu äußern. Reinhold Würth tat dies unlängst und warnte davor, die AfD zu wählen. Dies ist ebenfalls legitim. Nun stellte sich heraus, dass der 88-Jährige dem Vernehmen nach Sympathisant der Grünen ist, was angesichts seines Lebensstils doch sehr verwundert. Würth ist im Besitz einer 85-Meter-Yacht, deren Tank 285.000 Liter fasst, die 2700 Liter auf 100 Kilometer verbraucht und damit 1000 Tonnen CO2 erzeugt.
Angesichts seines Lebenswerkes ist Reinhold Würth sein Hobby neidlos zu gönnen, denn dafür hat er hart gearbeitet. Zudem engagiert sich der Künzelsauer Schraubenhersteller unterstützend im Spitzensport bis hin zu Kreisligisten. Trotz seiner Verdienste um unser Land hat sein Ratschlag jedoch einen schalen Beigeschmack, zeigt aber gleichzeitig, welches Klientel hinter den Grünen steht. Besonders im Münchener Bonzenviertel Grünwald ist das zum Beispiel ersichtlich. Dort hat diese Partei einen der höchsten Stimmenanteile in der bayerischen Landeshauptstadt. Ob ein ähnlicher Artikel wohl auch erschienen wäre, wenn Würth vor den Grünen und deren gefährlicher Ideologie gewarnt hätte? Ich glaube eher nicht.
Leserbriefe | 25.04.2025 - 05:00
Mehr Kontrollen auf Neuffener Steige
Jürgen Decker, Großbettlingen. Zum Artikel „Wenn die Steige zur illegalen Rennstrecke wird“ vom 24. April.
Nicht ausschließlich Motorräder machen die Neuffener Steige zur illegalen Rennstrecke und sorgen für Lärmbelästigungen. Nahezu an jedem ...
Leserbriefe | 25.04.2025 - 05:00
Ein unbeabsichtigtes Geschenk
Maike Pfuderer, Stuttgart. Zum Artikel „Land verteidigt Stadt“ vom 19. April.
Die Kleine Anfrage ist ein Werkzeug der Opposition und besonders bei einer Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft wird, ausgesprochen ...