Weihnachtsgrüße

Ein Semester in der Surf-Hauptstadt der USA

Lea Gutekunst studiert an der San Diego State Universität in Kalifornien

Zusammen mit Freunden besucht Lea Gutekunst (Mitte) Footballspiele ihrer Universität. Foto: privat

Nach einem erlebnisreichen Auslandssemester in Dublin diesen Frühling habe ich mich für das sonnige San Diego als mein nächstes Abenteuer entschieden. Die Stadt an der kalifornischen Küste bietet eine ganz andere Atmosphäre – Sonne, Surfen, Strand und der wunderschöne Pazifik gehören hier einfach zum Alltag. Besonders die Nähe zu Mexiko ist spürbar, nicht nur in der lokalen Küche, sondern auch im entspannten Lifestyle. 

Hier studiere ich an der SDSU, der San Diego State Universität, die mit über 35000 Studenten eine der größten Universitäten Kaliforniens ist. Der riesige Campus fühlt sich fast wie eine eigene kleine Stadt an, mit unzähligen Restaurants, Cafés und sogar einem Fitnessstudio, das alles bietet, was man braucht. Der „School Spirit“ ist hier etwas ganz Besonderes – an jedem Spieltag sieht man die Fans in den Farben der SDSU: Rot und Schwarz. Besonders beeindruckend sind die Football- und Basketball-Spiele, bei denen nicht nur die Spieler, sondern auch die Cheerleader, die Marching Band und das Maskottchen auftreten. 

Neben meinen regulären Fächern kann ich sogar Surf-Kurse belegen und damit Credits sammeln – eine Gelegenheit, die ich mir natürlich nicht entgehen lasse. Das Surfen gehört hier zum kalifornischen Lebensgefühl, schließlich ist San Diego auch die Hauptstadt des Surfens.

Eine der besten Seiten meines Aufenthalts sind die Freundschaften, die ich hier knüpfen konnte. Neben amerikanischen Kommilitonen habe ich viele andere internationale Studierende kennengelernt, und ich habe auch viele deutsche Freunde. Es ist spannend, sich über die unterschiedlichen Erfahrungen auszutauschen, sei es beim Lernen oder bei gemeinsamen Ausflügen. 

Am Strand von San Diego trifft man sich gerne zum Surfen. Foto: privat

San Diego ist der perfekte Ausgangspunkt für unvergessliche Roadtrips. Da Los Angeles nur zwei Stunden entfernt ist, konnte ich diese vielfältige Stadt schon öfters erkunden. Auch als meine Mutter zu Besuch war, konnten wir von San Diego aus einen wunderschönen Roadtrip starten. Gemeinsam besuchten wir den Grand Canyon in Arizona sowie den Bryce Canyon und den Zion National Park in Utah. Zurück in Los Angeles besuchten wir ein Konzert von Eric Clapton und ein echtes amerikanisches Rodeo – Erlebnisse, die ich nie vergessen werde.

Ein weiteres Highlight meines Aufenthalts war Halloween, das hier in den USA groß gefeiert wird. Wochenlang sind die Häuser, Straßen und die Universität mit aufwendiger Dekoration geschmückt, und die Partys starten schon eine Woche vorher.

Auch der Wahlkampf in den USA, den ich hautnah miterleben konnte, war faszinierend. Die politische Begeisterung und die ständigen Diskussionen über die Wahlen haben mir die amerikanische Sichtweise nähergebracht. In manchen Uni-Kursen erhält man sogar Extra-Punkte, wenn man nachweisen kann, dass man gewählt hat.

Als Ausgangsort für Roadtrips ist San Diego ideal. Unter anderem war Lea Gutekunst Kayak fahren im Grand Canyon. Foto: privat

Weihnachten in Kalifornien bei strahlendem Sonnenschein ist eine einzigartige Erfahrung. Bei sommerlichen Temperaturen und Palmen fällt es mir schwer, in Weihnachtsstimmung zu kommen, obwohl sich die Amerikaner mit ihrer Dekoration größte Mühe geben. Weihnachtsbeleuchtung, geschmückte Bäume und sogar künstlicher Schnee – alles, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Auch wenn das alles neu ist, genieße ich die Vorweihnachtszeit hier sehr. Ich freue mich jedoch auch, die Weihnachtsfeiertage dann wieder zu Hause bei gewohnten Temperaturen zu verbringen.

Ich wünsche allen ein wunderschönes Fest und eine schöne Zeit mit den Liebsten. Ganz besonders möchte ich Freunde und Familie, Omi, meine Eltern sowie Nicolas und Nils grüßen!

Lea Gutekunst

Zur Startseite