Weihnachtsgrüße
„Krismasi njema“ wünscht man sich in Kenia
Birgit Zimmermann berichtet von der Adventszeit und den Weihnachtsvorbereitungen mit den Kindern im Badilisha Maisha Center (BMC) in Eldoret.
Weihnachten in Kenia ist anders als in Deutschland - aber auch schön. Die Advents- und Weihnachtszeit findet in der warmen Jahreszeit, also in der Trockenzeit statt. Gefeiert wird überwiegend am 25. Dezember. Entweder im Kreise der Familie oder recht bunt bei größeren Events, angeboten von Malls und Einkaufszentren in der Stadt.
Wir, meine vier Schützlinge und die Mitarbeiter im BMC, freuen uns immer wieder auf diese Jahreszeit. Man trifft „Father Christmas“ bei Adventsfeiern im BMC , aber auch unterwegs in Eldoret. Mit Weihnachtsbäumen und Girlanden sind auch in Kenia die größeren Shopping Center geschmückt. Und beim Shoppen und Bummeln kommt man in den Genuss von Weihnachtliedern aus aller Welt, die aus verschiedenen Lautsprechern ertönen.
Im BMC wird eher mit deutschen Materialien dekoriert. Mein Team sowie meine Jungs und Mädels freuen sich besonders über den alljährlichen kreativen Adventskalender und das Wichteln kurz vor den Weihnachtsfeiertagen.
Wenn das BMC und mein Häuschen dekoriert sind, freuen wir uns auf Adventsfeiern in den verschiedenen Gruppen: mit meinem Team, mit den BMC Kids im BMC Camp, der Sinendet Ladies Fellowship, dem BMC Bible Kids Club (eine Art Jungschar) und unserer Fußballmannschaft dem BMC FC.
In der Advent- und Weihnachtzeit dürfen wir die Weihnachtsgeschichte in verschiedenen Variationen hören. Es gibt kleine Geschenke, „Guatsla“ und der Besuch des Nikolauses darf auch bei uns in Kenia nicht fehlen.
Einer meiner großen Jungs befürchtete, dass ich, „seine Mama“, wegen eines Visa-Problems über Weihnachten Kenia verlassen muss. Er meinte deshalb mit sorgenvollem Gesichtsausdruck: „Mama, was ist dann mit dem Adventkalender und den Geschenken für uns?“
Glücklicherweise hat sich das Problem mit der Aufenthaltsgenehmigung gelöst und ich darf nun Weihnachten mit meiner BMC Family feiern. Zudem gab es den beliebten Adventkalender, bei dem jedes Teammitglied und jedes Kind ein Türle öffnen darf.
Seit einiger Zeit haben wir wieder vier neue Jungs im Projekt, die vorher überwiegend auf der Straße lebten. Für diese Kinder ist die Advents- und Weihnachtszeit bei uns im BMC etwas ganz Besonderes, das sie so bisher noch nicht erlebt haben.
Die Kinder sind über Weihnachten bei ihren Familien. Wir haben die Buben gefragt, wie sie zuhause Weihnachten feiern: Jayden (sieben Jahre), Vincent (13 Jahre), Leon (zwölf Jahre) und Stanley (zehn Jahre) haben uns berichtet, dass es an Weihnachten für sie ein reichhaltiges Weihnachtsessen gibt. Meistens Kuku mit Chapati und Skuma Wiki (Hühnchen mit trockenen Pfannkuchen und Grünkohl) und sie bekommen neue Kleider. Wenn sie in die neuen Kleider geschlüpft sind, macht die Familie normalerweise Fotos von allen und gemeinsam gehen sie zum Weihnachtsgottesdienst in die Kirche.
Zum Teil feiern sie auch mit Nachbarn oder Freunden. Es wird gemeinsam gegessen, das Essen wird geteilt und es wird auch gesungen, getanzt und vor allem viel gelacht.
Wenn es den Familien möglich ist, gehen sie an den Feiertagen spazieren oder wandern zum nächstgelegenen Berg.
Ich darf mich an Weihnachten noch über den Besuch meiner Freundin Moni aus der Schweiz freuen. Fast wie der Weihnachtsmann bringt sie Weihnachtsschokolade und ein paar Geschenke mit.
Gemeinsam genießen wir dann die Reise von Nairobi über den Tsavo Nationalpark nach Mombasa und an den Strand.
Euch allen, unseren lieben Freunden und Unterstützern im Schwabenländle und insbesondere auch den Leserinnen und Lesern der Nürtinger Zeitung und Wendlinger Zeitung, wünschen wir schöne und gesegnete Weihnachten, verbunden mit lieben Grüßen aus dem Badilisha Maisha Center (BMC) bei Eldoret im Hochland von Kenia.
Birgit Zimmermann