Weihnachtsgrüße

Weihnachtsgans „Nürtinger Art“ in Sydney

Nicole und Matthias Häusler feiern an Heiligabend „German Christmas“ mit Freunden

Im großen Kreis feiert Matthias Häusler Weihnachten nach deutscher Art.

In der Küche meiner Großeltern gab es ganz hinten im Schrank einen Topf, der nur einmal im Jahr seine Verwendung fand. Der Benutzer dieses Topfes kam, um ehrlich zu sein, auch nur einmal im Jahr in die Küche, um diesen zum Kochen zu benutzen. Der Topf war ein großer ovaler Gänse-Bräter, der von meinem Großvater zu Weihnachten für seine traditionelle Weihnachtsgans verwendet wurde.

Nun leben meine Großeltern leider beide nicht mehr und so begannen der Topf und auch das Rezept aus Nürtingen ihre Reise um die Welt. Als ich Anfang 2009 beruflich wieder nach Australien gezogen bin, kam der Topf natürlich mit mir nach Sydney, um auch bei mir das ganze Jahr im Schrank zu verschwinden und einmal, an Weihnachten, zu seiner traditionellen Verwendung zu kommen. Weihnachten, so versichert mir Nicole, meine australische Frau, jedes Jahr neu, ist am 25. Dezember und man isst und feiert mittags und 35 Grad im Schatten sollte es am besten auch haben. Sicher, nicht gerade die beste Temperatur, um eine fette Gans mit Blaukraut und Kartoffeln zu essen.

Nachdem Weihnachten ja eh am 24. Dezember abends gefeiert wird und man auch da dann isst, sage ich, war es für uns recht schnell klar, dass man einfach zweimal Weihnachten feiert und einmal abends deutsch feiert und isst und am nächsten Tag australisch.

Natürlich weiß jeder, der schon mal Gans gegessen hat, dass nach einem guten Gansessen am Abend am nächsten Morgen kein Platz mehr für Christmas Ham oder Roast Turkey Breast ist, aber das sind Probleme, die ich immer gewissenhaft ignoriere und hoffe, dass bis zum nächsten Weihnachten Nicole das auch wieder vergessen hat.

Da meine Großeltern Weihnachten schon immer im großen Kreis gefeiert haben und ich auch einige deutsche Expats und ihre australischen, englischen und wo auch immer her Partner hier kenne, haben wir unsere eigene Tradition angefangen und laden jeden Weihnachtsabend Freunde ein, um mit ihnen „German Christmas“ zu feiern.

Dank unserer großen Terrasse und mit Hilfe von zwei großen Tischen haben wir mittlerweile an Weihnachten etwa 18 Gäste, die jetzt in den Genuss von Opas Gänserezept kommen. Bis jetzt hat das Wetter auch noch jedes Mal mitgemacht und es gab weder Regen noch eine zu große Hitze, die den Gansgenuss behindert hätte. Und so hat ein Stück Nürtinger Tradition seinen Weg nach Australien gefunden.

Jetzt möchte natürlich jeder Leser dieses nun wahrlich weltbekannte Gänserezept wissen. Nun, Familienrezepte bleiben natürlich in der Familie und so besteht leider nur die Möglichkeit, das Rezept bei einem Besuch an Weihnachten bei uns auf unserer Terrasse durch ein Probeessen herauszufinden.

An alle, die auch an Weihnachten Gans in Nürtingen essen und auch an alle anderen, im Besonderen Familie Häusler, Malsch und Arnold – frohe Weihnachten aus Sydney und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen

Nicole und Matthias Häusler

Zur Startseite