Wissenschaft | 03.04.2025
Hobbygärtner atmen auf: Der Superschnecke ist es zu trocken
Im vergangenen Jahr dominierte sie viele Diskussionen auf Gartenplattformen, diesmal starten Hobbygärtner wohl mit einer Verschnaufpause in die Saison: Zwar waren erste kleine Nacktschnecken vielfach schon zu sehen, die anhaltende Trockenheit im ...
Panorama | 31.03.2025
Extrem trockener März - Jahr mit weniger Summen und Singen?
Pflanzen und Tiere leiden in Deutschland zunehmend unter der anhaltenden Trockenheit. Dieser März sei äußerst trocken gewesen, einer der trockensten seit Messbeginn im Jahr 1881, hieß es vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Die Bodenfeuchte lag demnach ...
Wendlingen | 16.06.2023
Wendlinger Bauhof: Mit dem Wassertank gegen die Trockenheit
WENDLINGEN. Die Trockenheit der vergangenen Wochen beschäftigt auch den Wendlinger Bauhof: „Wir gießen nur das, was absolut erforderlich ist“, sagt Heike Lüttmann, die Leiterin des Wendlinger Bauhofs. Auf pflegeintensiven Sommerflor entlang der ...
Nürtingen | 08.05.2007
Landwirtschaft leidet unter der Trockenheit
Hohe Temperaturen und fehlender Niederschlag sorgen für tiefe Risse auf den Getreidefeldern Erdbeerpflanzen müssen beregnet werden
Die Landwirtschaft leidet unter der seit Wochen anhaltenden Trockenheit. Tiefe Risse auf den Getreidefeldern, weniger ...
Region | 19.04.2007
Es herrscht hochsommerliche Trockenheit
Wälder, Wiesen und Obstbäume leiden unter der ungewöhnlichen Dürre Gefahr von Waldbränden steigt
Hohe Temperaturen und eine für den Monat April ungewöhnliche, anhaltende Trockenheit sind im Moment in ganz Deutschland zu beobachten. Diese Trockenheit ...
Nürtingen | 17.05.2005
Stadtwald hat unter der Trockenheit 2003 gelitten
Bei der Waldbegehung des Nürtinger Gemeinderates informierte Armin Tomm über die Schadensentwicklung und die Waldbewirtschaftung
NÜRTINGEN. Etwas mehr als 1300 Hektar umfasst die Gesamtbetriebsfläche im Nürtinger Stadtwald. Einen Teil dieses ...
Region | 24.10.2018
Gemeindewald leidet unter der Trockenheit
BEMPFLINGEN (eis). Wie in jedem Jahr informierte Revierförster Jürgen Ernst die Gemeinderäte jetzt über den Betriebsplan 2019 für den Bempflinger Gemeindewald. Dieser setzt sich dabei aus dem Nutzungsplan, dem Kulturplan (Kulturen, Forstschutz, ...
Nürtingen | 28.11.2018
Lange Trockenheit belastet den Wald
Die langanhaltende Trockenperiode belastet auch den Nürtinger Wald. Die Auswirkungen, davon geht Revierleiter Höhn aus, werden sich auch in den nächsten Jahren noch zeigen. Stürme sowie Pilz- und Käferbefall führten dazu, dass nur 43 Prozent der ...
Nürtingen | 14.09.2019
Trockenheit lässt Apfelernte schrumpfen
Vor einem Jahr brauchte man nur raus auf die Wiesen zu gehen und schon sah man Apfelbäume, die vor lauter Früchte die Äste hängen ließen. Viele Landwirte kamen mit der Ernte nicht mehr hinterher. Nicht so in dieser Saison. Der Ertrag wird deutlich ...
Region | 16.12.2020
Der Forst kämpft mit der Trockenheit - Unterensinger Gemeinderat über Zustand des Waldes informiert
UNTERENSINGEN (bg). Einmal im Jahr bekommt der Gemeinderat einen Bericht über den Zustand des Gemeindewaldes, der diesmal von Cordula Samuleit, Leiterin des Kreisforstamtes, und Revierleiter Martin Auracher überbracht wurde. Sie hatten keine guten ...
Region | 15.08.2015
Täleswein verträgt die Hitze
In ganz Deutschland klagen Winzer über die Trockenheit. Sie rechnen mit geringerem Ertrag und versuchen mit großflächiger Bewässerung ihren Wein zu retten. Anders sieht die Lage im Täle aus: Hier freuen sich die Wengerter über die gute Entwicklung ...
Nürtingen | 18.08.2022
Welche Pflanzen gedeihen trotz Hitze im Garten? Eine Nürtinger Expertin gibt Tipps
NÜRTINGEN. Wer auf hitzeresistente und an Trockenheit gewöhnte Pflanzen setzt, sie an den passenden Standorten kultiviert und darüber hinaus einige gärtnerische Tipps befolgt, dessen Garten ist auch für längere heiße und trockene Phasen gewappnet. ...
Nürtingen | 18.05.2011
Probleme, aber keine Katastrophe
„Manche mögen’s heiß“: Für Sonnenanbeter mag der Titel von Billy Wilders Erfolgsfilm aus dem Jahre 1959 zutreffend sein. Für die Felder und Wälder im Kreis Esslingen gilt dies indes ganz und gar nicht. Landwirtschaftsamt, Bauern und Förster sind gar ...
Wendlingen | 01.03.2017
Rohrbrüche wegen Trockenheit
WENDLINGEN. Besorgniserregend ist die Zunahme von Rohrbrüchen in Wendlingen, aber auch in den umliegenden Kommunen. Von 19 Rohrbrüchen seit Anfang Januar berichtete Wassermeister Uwe Maigler dem Gemeinderat. Die Kosten für die Behebung der Schäden ...
Region | 08.10.2020
Hitze und Trockenheit setzen den Igeln zu - Tipps zum Umgang mit den Tieren
Immer heißere Sommer und immer mehr Technik in unseren Gärten: Igel haben Probleme bei der Nahrungssuche und werden oft von Gartengeräten verletzt. Die Herausforderungen für sie werden immer größer und sie benötigen fremde Hilfe. Igelexpertin ...
Region | 12.06.2023
Trockenheit im Kreis Esslingen: Wasserentnahme mit Pumpen verboten
Wer seinen Garten mit Wasser aus Bächen und Flüssen mithilfe einer Pumpe bewässert, muss dafür eine wasserrechtliche Erlaubnis im Landratsamt Esslingen einholen. Darauf macht die untere Wasserbehörde aufmerksam. Auch dieses Jahr sind Gärten wegen ...
Wendlingen | 19.04.2014
Sehnsucht nach Landregen
Soll es an oder nach Ostern regnen? – „Eher nicht“, finden Spaziergänger und Urlauber. „Unbedingt“– sagen dagegen Landwirte, Weingärtner und Waldbesitzer. Denn der Boden und die Pflanzen leiden nicht nur unter der aktuellen Trockenheit, sondern auch ...
Region | 05.03.2025
Große Sorge um Kröten und Frösche im Kreis Esslingen
LANDKREIS ESSLINGEN. Wo sind die Frösche und Kröten? Der Grasfrosch ist auf der Roten Liste angekommen. Auch Erdkröten gibt es immer weniger, teilt die Nabu-Gruppe Nürtingen ihre Beobachtungen mit. Vor Beginn der Amphibienwanderung bauten die ...
Wendlingen | 24.08.2015
Feuerwehr im Sondereinsatz
Über das Sommerwetter kann sich heuer niemand beklagen. Fantastisches Badewetter, an schwülen Tagen half ein Sprung ins kühle Nass im Freibad oder in den Badesee. So einfach hat es die Natur dagegen nicht. Wochenlang kein Regentropfen setzte der ...
Nürtingen | 25.08.2022
Warum Wespen immer dreister werden
Viele haben es in diesem Sommer schon erlebt: Kaum hat man sich im Freien am Tisch niedergelassen, um sein Essen, ein Stück Kuchen oder ein Eis zu genießen, umschwirren einen zahlreiche Wespen. Und sie zeigen viel Hartnäckigkeit, wenn es darum geht, ...
Nürtingen | 01.08.2018
Kein Grillen an Grillstellen mehr
NÜRTINGEN (nt). Ab sofort besteht ein Grillverbot an öffentlichen Grillstellen auf Nürtinger Gemarkung. Dies teilt die Stadtverwaltung mit. Das Verbot gilt für die Grillmöglichkeiten im Tiefenbachtal, im Rossdorf, auf der Galgenberghöhe, in ...
Wendlingen | 01.08.2019
Ohne Feldberegnung geht gar nichts
KÖNGEN. Karl Schumacher steht auf den Wangerhöfen bei Köngen im Weizenfeld, testet mit den Zähnen ein paar Weizenkörner und freut sich: „Die sind ja schon richtig fest.“ Noch ein paar trockene Tage, sagt er, dann stehe schon die Ernte bevor. Hoppla, ...
Nürtingen | 06.12.2019
Nürtingen: Forstreform hat Auswirkungen auf den Haushalt der Stadt
Die zum 1. Januar in Kraft tretende Forstreform hat auch Auswirkungen auf den städtischen Haushalt. Ansprechpartner für den Stadtwald bleibt zwar Revierförster Höhn. Doch die Kosten für die Dienstleistung steigen für die Stadt. Die genauen Zahlen ...
Region | 30.03.2022
Abgeordnete forsten an den Kirchheimer Bürgerseen auf
KIRCHHEIM. Zehn Elsbeeren-Setzlinge haben im städtischen Talwald bei den Bürgerseen eine neue Heimat gefunden. Dabei stammen zwei der Bäumchen aus einer Spende der Landtagsabgeordneten aus Kirchheim, die restlichen Setzlinge aus Beständen für ...
Region | 28.04.2023
In Köngen taufte die Deutsche Blumenfee die Beet- und Balkonpflanze des Jahres
KÖNGEN. Sie ist hübsch anzuschauen, blühfreudig und duftet würzig, sie lockt Bienen und Insekten an und kommt mit den steigenden Temperaturen des sich ändernden Klimas prima zurecht: Deshalb wurde die Salvia Greggii nun zur Beet- und Balkonpflanze ...
Nürtingen | 18.06.2024
Stadt Nürtingen will sich an Klimawandel anpassen
NÜRTINGEN. Häufigere Hitzetage und Trockenheit, aber auch Starkregenereignisse sind Folgen des Klimawandels. Mit den verschiedensten Klimaschutzmaßnahmen soll gegengesteuert werden. Doch muss auch mit den Folgen des Klimawandels umgegangen werden, ...
Region | 24.11.2004
Dürre macht Schlaitdorfer Wald zu schaffen
SCHLAITDORF. Der Rekordsommer 2003 hat die Entwicklung der Wälder der Region nachhaltig beeinflusst. Das vergangene Jahr war mit 10,5 Grad Celsius nicht nur 1,7 Grad wärmer als üblich, auch die Sonnenstunden erreichten den Spitzenwert von 2155 ...
Nürtingen | 05.09.2018
Grillverbot wird aufgehoben
NÜRTINGEN (nt). Der Sommer wartete nicht nur mit hohen Temperaturen auf. Er brachte auch kaum Niederschläge mit sich, sodass in Nürtingen den ganzen August über ein Grillverbot im Tiefenbachtal, im Rossdorf, auf der Galgenberghöhe, in Zizishausen ...
Nürtingen | 03.12.2021
Nachhaltigkeit ist im Nürtinger Wald gewährleistet
NÜRTINGEN. Der Klimawandel ist auch im Nürtinger Stadtwald angekommen. Auf Veränderungen wies Revierförster Richard Höhn schon beim Waldrundgang hin. Und jetzt bekräftigte Kreisforstamtsleiterin Cordula Samuleit die negativen Vorzeichen erneut, als ...
Wendlingen | 18.07.2022
Grillplatz Hüttensee bei Wendlingen gesperrt
WENDLINGEN. Aufgrund der Gefahrenindices des Deutschen Wetterdienstes ist ab Dienstag, 19. Juli, wegen der dann auf der Gemarkung Wendlingen bestehenden höchsten Warnstufe 5 der Grillplatz Hüttensee für das Grillen und offenes Feuer gesperrt. ...
Nürtingen | 16.06.2023
Appell der Nürtinger Stadtwerke: Wasser sparen
NÜRTINGEN. Die Stadtwerke Nürtingen appellieren an die Bevölkerung, sparsam beim Wasserverbrauch zu sein. Stadtwerke-Geschäftsführer Volkmar Klaußer betont zwar, die Versorgung mit Trinkwasser sei nicht gefährdet, doch weist er auch darauf hin, dass ...
Wendlingen | 09.12.2023
Baumpflege als Rettungsmission: Markante Eiche im Wendlinger Wald wird erhalten
WENDLINGEN. Um den Stamm einer bereits abgestorbenen alten Eiche noch möglichst lange erhalten zu können, wurde jetzt im Stadtwald Wendlingen die Baumkrone des alten Baumes mithilfe eines großen Hubsteigers eingekürzt. Baumpfleger sorgten so dafür, ...
Region | 13.08.2018
Erlaubnis für Brunnen und Motorpumpen notwendig
(la) In der heißen Jahreszeit leidet oft auch der Garten unter Trockenheit. Hält die Trockenheit länger an, geht selbst manchen Obstbäumen das Wasser aus. Doch dann fehlt das Wasser auch in den Bächen und Flüssen. Fische und andere Wasserbewohner ...
Region | 09.03.2025
In der Wilhelma Stuttgart gibt es Wissenswertes zum Thema Kaffee
STUTTGART. Die strauchförmig wachsenden Kaffeepflanzen beeindrucken aktuell vor allem mit ihren Kaffeekirschen in unterschiedlichen Reifestadien: Nachdem sie zunächst alle grün sind, färben sie sich später um und erhalten schließlich – abhängig von ...
Panorama | 08.03.2025
«Nicht im Wald rauchen» - Gefahr von Waldbränden ist hoch
Die anhaltende Trockenheit und viel Sonne führen zu einer relativ hohen Waldbrandgefahr. In einigen Regionen Brandenburgs und Berlins sowie am Alpenrand in Bayern wird am Wochenende bereits die zweithöchste Stufe erreicht, wie der Deutsche ...
Region | 10.05.2007
Tiefenwasser für Sportplatz?
Grafenberger Gemeinderat erwägt Brunnenbohrung für die Bewässerung auf der Buckenwiese
GRAFENBERG. Rund 8000 Kubikmeter Wasser, das sind acht Millionen Liter oder der Inhalt von gut zweieinhalb olympia-tauglichen Schwimmbecken. Und das ist auch die ...
Nürtingen | 28.04.2011
Die weißen Stangen sprießen prächtig
Auf den Feldern bei Neckarhausen trifft man sie jetzt wieder jeden Tag: Erntehelfer aus Osteuropa, die mit flinker Hand Spargel stechen. Auch im Nürtinger Raum hat die Ernte in diesem Jahr zwei Wochen früher begonnen. Der Ertrag ist gut, das ...
Nürtingen | 11.08.2011
Trockenes Frühjahr mindert Kornernte
Nicht der zu nasse und kalte Juli, sondern das viel zu trockene Frühjahr hat dem Getreide in der Region mächtig zugesetzt. Kürzere Ähren und dünnere Bestände lassen die diesjährige Kornernte unterdurchschnittlich ausfallen.
„Wann wird’s mal wieder ...
Wendlingen | 19.11.2015
Waldstück bei Köngen fängt Feuer
Ein Waldbrand im November? Am Dienstagabend wurde dies in einem kleinen Waldstück zwischen Köngen und Wernau Wirklichkeit. Die Trockenheit der letzten Monate ist dafür verantwortlich, wie Armin Tomm vom Kreisforstamt erklärte. Nicht ganz einfach war ...
Region | 04.10.2019
Hundert neue Eichen gepflanzt
Am gestrigen Tag der Deutschen Einheit machten sich Landrat Heinz Eininger, Lichtenwalds Bürgermeister Ferdinand Rentschler und 25 Kreisräte auf den Weg in Distrikt 7 des Lichtenwalder Forstreviers, um dort 100 neue deutsche Eichen zu pflanzen.
„100 ...
Region | 31.08.2022
Ernte im Kreis Esslingen noch recht gut
Bestes Sommerwetter freut Schulkinder in den Ferien und Urlauber, die zu Hause bleiben. Die Landwirte dagegen werden in den Hitzeperioden des Öftern in den Himmel geschaut und Regen herbeigesehnt haben. Im Gegensatz zu anderen Regionen Deutschlands ...
Wendlingen | 08.10.2022
Wie verkraftet der Wendlinger Wald den Klimawandel?
WENDLINGEN. Wer auf den normalen Wegen durch den Wendlinger Wald geht, wird die „Schöne Else“ nicht sehen, obwohl sie ein großes rotes Dreieck trägt. Der große Elsbeerbaum steht am Katholischen Kopf etwas abseits und ist markiert, damit die ...
Region | 16.06.2023
Was passiert, wenn der Wald im Kreis Esslingen brennt?
LANDKREIS ESSLINGEN. Fürs abschließende Resümee der Feuerwehrleute aus Munderkingen reichten drei Worte: „Mächtig Glück gehabt.“ Als in der Nacht zum 31. Mai unweit der Lauffenmühle im bei Touristen beliebten Lautertal plötzlich der Wald in Flammen ...
Region | 19.01.2004
Klimakapriolen und Pflanzenschutz-Tohuwabohu
NT-ZIZISHAUSEN (zog). Harter Frost, Hitze, Trockenheit - die Wetterkapriolen des zurückliegenden Jahres haben den Obst- und Gartenbauern 2003 schwierige Monate bereitet. Hagelschlag, Frostschäden an den Blüten, aber auch Schädlinge wie der ...
Nürtingen | 21.07.2006
"Die Getreidefelder leiden unter der Hitze"
Nürtinger Gemeinderat war vorgestern Abend auf den Feldern des Hofguts Tachenhausen unterwegs
Es ist schon Tradition: Einmal im Jahr überzeugen sich die Nürtinger Stadträte mit Oberbürgermeister Otmar Heirich an der Spitze von der Arbeit der ...
Nürtingen | 25.07.2006
Die Getreideernte ist "nicht ganz katastrophal"
Trockenheit und Hitze führen zu erheblichen Ertragseinbußen Preise fallen höher aus als im Vorjahr
Seit Wochen suchen die Menschen im Schatten Zuflucht vor der anhaltenden Hitze. Einzig das kühle Nass des Freibads bietet zumindest kurzzeitig eine ...
Nürtingen | 02.09.2006
Dieses Jahr sind Kartoffeln ein teures Vergnügen
Zu klein und zu wenig: Die Landwirte sind mit der Kartoffelernte 2006 nicht zufrieden Europaweit ist die Ernte schlecht
NÜRTINGEN. Die Kartoffeln sind dieses Jahr aber teuer, hören die Marktleute auf dem Nürtinger Wochenmarkt zurzeit immer wieder. ...
Nürtingen | 07.05.2007
Klimawandel macht dem Stadtwald zu schaffen
Gemeinderat informierte sich über die Folgen steigender Temperaturen und Trockenheit, aber auch zu neuen Strategien für den Forst
NÜRTINGEN. Der Nürtinger Stadtwald hat Probleme, doch dabei davon zu reden, dass ihm das Wasser bis zum Hals steht, wäre ...
Wirtschaft | 04.08.2007
Getreidebauern erwarten 20 Prozent weniger Ernte
Getreidebauern erwarten 20 Prozent weniger Ernte
Trockener April Ursache für geringeren Ertrag Getreidepreise ziehen an Immer mehr Landwirte setzen auf Biogas
Die lange Trockenheit im Frühjahr hat dazu geführt, dass sich das Getreide in diesem Jahr ...
Nürtingen | 09.09.2011
Fruchtsäure sorgt 2011 für Wein mit Pfiff
Des einen Freud, des andern Leid. Während die Getreidebauern aufgrund der ungewöhnlichen Wetterlage eine unterdurchschnittliche Kornernte einfahren, freuen sich die Winzer im Neuffener Tal dieses Jahr über eine optimale Qualität der Trauben. Selbst ...
Nürtingen | 13.09.2011
Hochwertige Äpfel versüßen den Herbst
Viele Apfelbäume in der Region geben ihr Bestes. Doch trotz eines ausgesprochen warmen und trockenen Frühjahrs, einer glimpflich verlaufenen Frostperiode im Mai und eines recht guten Sommers tragen die Bäume nicht alle. Mit 8,50 Euro für den ...
Nürtingen | 07.08.2012
Most und Apfelsaft scheinen gesichert
Es wird keine Rekordernten geben, doch insgesamt können Getreide-, Kartoffel-, Gemüse- und Obstanbauer wohl mit den Erträgen zufrieden sein. Wo allerdings der Frost im Februar und für wenige Tage im April zugeschlagen hat, gibt es Ausfälle, ...
Nürtingen | 30.09.2013
Familientag in der Lernstube der Natur
„Die Forstwirtschaft steht exemplarisch für Nachhaltigkeit“, sagt Matthias Berg, Erster Landesbeamter im Kreis Esslingen, bei der Eröffnung des dritten Waldtages im Tiefenbachtal bei Nürtingen, „ihr Einsatz ist wesentlicher Teil unserer gemeinsamen ...
Region | 09.10.2013
Die Fichte ist auf dem absteigenden Ast
„Nachhaltigkeit“ ist ein Wort, das zuerst in Försterkreisen aufkam. Man denkt langfristig, wenn es um den Wald geht. Alle zehn Jahre wird gründlich Inventur gemacht und geplant, wie viel von welchem Holz geschlagen wird. Am Montag stellte Armin Tomm ...
Region | 15.12.2016
Der Käfer setzt dem Wald zu
Die große Trockenheit hat im Schlaitdorfer Forst für einen Befall mit Borkenkäfern gesorgt. Etliche Bäume mussten gefällt werden, um die Ausbreitung des Schädlings zu begrenzen.
SCHLAITDORF. Bei großer Trockenheit haben Buchdrucker und Kupferstecher ...
Region | 26.06.2017
Eine Chance für Lurche & Co.
Für 200 000 Euro entstand im Feuchtgebiet Riederwiesen auf 70 Hektar Fläche ein ökologisches Biotop, das die angrenzenden Wohngebiete vor Hochwasser schützen, die Artenvielfalt erhöhen und den Menschen ein Stück Natur zurückgeben wird. Der Verband ...
Wendlingen | 31.07.2017
Bauhof ist auf einem guten Weg
Der Zuschussbedarf des Bauhofs schmilzt dahin. Diese gute Nachricht konnte Bauhofleiterin Heike Lüttmann den Gemeinderäten in der jüngsten Sitzung überbringen, als sie ihren Tätigkeitsbericht vorlegte.
WENDLINGEN (pm). Bevor Heike Lüttmann den ...
Region | 13.11.2018
Tempokontrollen in der Ortsdurchfahrt
Mit der Bewirtschaftung des Gemeindewalds hat Wolfschlugen in den Jahren 2017 und 2018 einen Überschuss erzielt. Dies berichtete Förster Hartmut Scheuter in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Unter anderem sei dies auch darauf zurückzuführen, dass ...
Region | 05.02.2019
Rekordernte nach Totalausfall
2018 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen. Das hat sich auch auf die Obstbauern aus den Reihen des Obst- und Gartenbauvereins Kohlberg-Kappishäusern ausgewirkt: mit einer Rekordernte.
KOHLBERG (pm). Vereinsvorstand Markus ...
Region | 18.12.2019
Die Schotterflächen werden umgestaltet
In der Sitzung am Montagabend entschied sich der Wolfschlüger Gemeinderat mehrheitlich für die Neugestaltung der Schotterinseln in Richtung Nürtingen. Das Gremium wählte dabei eine neue, günstigere Variante.
WOLFSCHLUGEN. In der Sitzung am 4. ...
Nürtingen | 30.11.2020
Im Stadtwald in Nürtingen liegen 500 Hektar Buchen im Sterben
Der Nürtinger Stadtwald hat mit vielerlei Problemen zu kämpfen: Den Eschenbestand hat der Revierförster Richard Höhn wegen eines Pilzbefalls bereits abgeschrieben und auch die Buchen leiden. Ihnen macht die große Trockenheit der vergangenen Jahre zu ...
Nürtingen | 08.05.2021
Der Wald und seine vielfältigen Funktionen: Nachhaltig im Nürtinger Stadtwald
Der Wald ist Lebensraum, Erholungsgebiet und Wirtschaftsgut zugleich. Seit Jahrtausenden gehört seine Nutzung zur menschlichen Zivilisation. Dabei ist das Prinzip der Forstwirtschaft eines, das es heute in die Alltagssprache geschafft hat: Seit über ...
Nürtingen | 06.10.2021
Starkregen: Gemeinden im Kreis Esslingen sollen sich vor Extremwetter schützen
Die heftigen Niederschläge in diesem Sommer und das schreckliche Unglück im Ahrtal hat vielerorts das Thema Starkregenrisikomanagement wieder vorne auf die Tagesordnung geholt. Denn treffen kann es alle, auch Gemeinden, die gar nicht an einem ...
Region | 21.03.2022
Den Wald in Schlaitdorf ins Visier genommen
SCHLAITDORF. Über 20 Bürgerinnen und Bürger machten sich am Freitag auf den Weg, um sich über Zustand und Planung des 240 Hektar großen kommunalen Waldes in Schlaitdorf zu informieren. Die Leiterin des Kreisforstamts, Cordula Samuleit, und ...
Region | 05.07.2022
Wassernutzung im Kreis ist reglementiert
In der heißen Jahreszeit leidet oft der Garten unter Trockenheit. Hält sie länger an, geht selbst manchen Obstbäumen das Wasser aus. Doch dann fehlt das Wasser gleichzeitig auch in den Bächen und Flüssen. Fische und andere Wasserbewohner leiden ...
Region | 16.05.2023
Zu Besuch im Wald: Der älteste Baum in Schlaitdorf war nicht mehr zu retten
SCHLAITDORF. Im vergangenen Jahr hatte das Forstamt den Zustand des Gemeindewalds Schlaitdorf erfasst und in einer Gemeinderatssitzung darüber informiert. Am Freitag teilten Revierleiter Jürgen Ernst, Forstamtsleiterin Cordula Samuleit, der externe ...
Nürtingen | 06.06.2023
Immer noch Probleme mit Oberensinger Sportplatz
NT-OBERENSINGEN. Stand der neu erstellte Sportplatz der TSV Oberensingen im vergangenen Sommer noch zu einem guten Teil unter Wasser, so bot sich am vergangenen Samstag ein völlig gegenteiliges Bild: Das Team des Fußball-Landesligisten musste zu ...
Region | 29.03.2024
Kommt heimischer Spargel im Landkreis Esslingen pünktlich zu Ostern?
LANDKREIS ESSLINGEN. Es könnte klappen. Rund um Karlsruhe und in der Pfalz wurde bereits vor zwei, drei Wochen der erste Spargel gestochen. Die Spargelbauern im Kreis Esslingen hoffen jetzt, dass sie pünktlich zu Ostern mit der Ernte beginnen ...
Region | 26.04.2024
Pflanzentaufe in Bempflingen: Pinky aus Altdorf ist Balkonpflanze des Jahres
BEMPFLINGEN, ALTDORF. Zur Feier der Pflanzentaufe war einiges pink: Der Sekt, die Torte und selbst die Kleidung vieler Gäste – oder wenigstens ihre Accessoires. Ehrengast Volker Kugel – der TV-Gärtner war im knallroten Pulli zur Veranstaltung ...
Nürtingen | 07.05.2024
Drei Bäume am Nürtinger Stadtbalkon gepflanzt
NÜRTINGEN. Der Nürtinger Stadtbalkon hat weitere Bäume bekommen. In den letzten Tagen wurden drei dachförmige Platanen in dem Teilstück der Alleenstraße gepflanzt, die Schatten spenden sollen. Reinhard Waldner, der Leiter der städtischen Abteilung ...
Nürtingen | 22.06.2024
Shoppen und Schlemmen: ein genussvoller Abend in Nürtingen
NÜRTINGEN. Ein lauer Abend, gelegentliche Duschen von oben und eine fröhliche Stimmung – das war am Freitagabend „Shoppen und Schlemmen in Nürtingen“. Viele Attraktionen waren geboten, die gerne angenommen wurden.
Am Ochsenbrunnen empfing ...
Motorsport | 12.07.2024
Endurosport pur beim MSC Frickenhausen
Spannende Überholmanöver, spektakuläre Sprünge, steile Auf- und Abfahrten, verschlungene Pfade durch den Wald sowie verschiedenste Hindernisse werden beim Enduro-Rennen des MSC Frickenhausen geboten sein. Am Wochenende des 13. und 14. Juli wird die ...
Nürtingen | 01.08.2024
Warum der Ochsenbrunnen in Nürtingen kein Wasser hat
NÜRTINGEN. Die Sonne brennt auf den viel zu wenig beschatteten Schillerplatz. Auf den Blechen der Bänke könnte man mühelos ein Spiegelei braten. Wer sich mit kurzen Hosen aus Versehen dort hinsetzt, springt schnell wieder auf. Obendrein ist das ...
Region | 22.08.2024
Wie hygienisch ist es, in der Lauter zu baden?
KIRCHHEIM. Sobald das Thermometer über 30 Grad klettert, wird es voll am Gaulsgumpen in Dettingen. Auf den Wiesen rund um die Fischtreppe liegen Menschen auf Badehandtüchern, etliche tummeln sich im kalten Wasser. Unterhalb des Wasserfalls springen ...
Instagram | 22.08.2024
Wendlingen und Umgebung: In Not geratene Igel brauchen Hilfe
WENDLINGEN. Ein zufriedenes Schmatzen zeugt von Wohlempfinden. Die geöffneten Knopfaugen des Igelbabys leuchten, seine ganze Aufmerksamkeit ist auf die Pipette mit der Ersatzmilch gerichtet, an der es kräftig saugt. Mit gerade mal 60 bis 100 Gramm ...
Nürtingen | 24.08.2024
So lässt es sich sicher Grillen rund um Nürtingen
NÜRTINGEN. Grillen ist für viele ein beliebtes Hobby. Für leidenschaftliche Griller gibt es oft nichts Besseres, als ein perfekt gegrilltes Steak oder einen Maiskolben. Zum Glück gibt es dafür in Nürtingen und Umgebung genug öffentliche Grillplätze. ...
Nürtingen | 02.02.2004
"Ein weiteres Jahr Sicherheit für die Bürgerschaft"
NÜRTINGEN. Der so genannte Jahrhundertsommer hinterließ auch im Einsatzgeschehen der Nürtinger Feuerwehr im letzten Jahr seine Spuren. Trockenheit und hochsommerliche Temperaturen führten zu zahlreichen Kleinbränden, und damit zu Einsätzen, die im ...
Nürtingen | 10.02.2004
Wetterkapriolen bereiteten große Probleme
NÜRTINGEN (mo). Der Obst- und Gartenbauverein Nürtingen hatte Hauptversammlung. Vorsitzender Manfred Speidel konnte im festlich geschmückten Saal im "Haus der Heimat" über 115 Mitglieder und Freunde des Vereins begrüßen. Besonders willkommen heißen ...
Region | 25.03.2004
Metzger Bratbirne und Junker Hans
FRICKENHAUSEN (hof). Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Frickenhausen fand jüngst im Feuerwehr-Gerätehaus statt.
Nachdem die Anwesenden ihres verstorbenen Mitglieds Josef Schmidt gedacht hatten, bezeichnete Vorsitzender Horst ...
Nürtingen | 07.04.2004
Borkenkäfer-Bekämpfung hat Priorität
NÜRTINGEN (pm). Das Forstamt Nürtingen fordert alle privaten Waldbesitzer zur intensiven Kontrolle ihrer Nadelwaldbestände auf. "Nach dem Super-Sommer 2003 leiden die Waldbäume immer noch an den Folgen der letztjährigen Hitze und Dürre. Borkenkäfer ...
Nürtingen | 21.04.2004
Extrem-Blüte macht den Allergikern zu schaffen
NÜRTINGEN. In der Praxis der Hautärzte und Allergologen Dr. Groß und Dr. Pfeifle steht in diesen Tagen das Telefon nicht still. Wer einen Termin vereinbaren will, hört entweder das Besetzt-Zeichen oder landet in einer Warteschleife. Der Grund für ...